Von links: Hinten: Helmut Bauer (Bill MacGregor) Martina Rainer (Nancy MacGregor) Mitte: Silvia Härtl (Emma Schmidt) Christa Walter (Helene Förster) Ulrike Rattay (Tanja Prinz) Vorne: Markus Verrecchia (Thomas Wagner)
ak
Gilching – Aufgepasst: Am Freitag, 13.11.2015 steigt die diesjährige Premiere der Guichinga Dorfbühne, die heuer das Stück „Kein Dinner für Sünder!“ Eine Komödie aus der Feder von Edward Taylor; Deutsche Fassung von Maria Harpner und Anatol Preissler. Bei der Komödie um Geld, Frauen und Sittlichkeit handelt es sich um einen echten Leckerbissen, der in München bei „besseren“ Leuten spielt.
 
Zum Inhalt des Stücks:Keine Ehefrau zu haben, wenn man dem moralinsauren Chef eine solche präsentieren muss, ist schon problematisch; gleich mehrere zu haben führt aber zu noch mehr Problemen. So erwartet Thomas Wagner zum Abendessen seinen Chef, einen puritanischen Amerikaner nebst Gattin. Da wäre es gut, wenn aus Helene der Freundin, Helene die Ehefrau würde. Doch Helene, bekommt etwas in den falschen Hals und weigert sich, diese infame Komödie mitzuspielen und verlässt wutentbrannt das Haus. Was tun? Der Besuchstermin rückt näher und sämtliche Verflossenen lehnen es ab, als „Ehefrau“ einzuspringen. Da bietet sich als letzter Ausweg Putzfrau Emma Schmidt an, die Rolle zu übernehmen. Alles könnte so schön klappen, wenn da nicht plötzlich noch Tanja Prinz, eine Kollegin, als Ehefrau auftreten und gleichzeitig Helene zurückkommen würde. Jetzt hat Thomas eindeutig zu viele
(Ehe-)Frauen im Haus und Bill McGregor steht mit seiner Gattin Nancy vor der Tür. Wie sich Thomas aus der Affäre zieht und ob er und Helene tatsächlich noch im Ehehafen landen, wird turbulent und urkomisch auf die Bühne gebracht.
 
Die Aufführungen auf der Bühne beim Oberen Wirt in Gilching (Gasthof Widmann) finden jeweils Freitags und Samstags am 13. (Premiere) und 14.11., am 20. und 21.11. sowie am 27. und 28.11.2015 um 20 Uhr statt. Einlass ist bereits ab 18 Uhr.
Kartenbestellungen: Nimmt Brigitte Embacher unter Telefon 0160 / 720 90 23 (ab 16:00 Uhr) entgegen.Weitere Informationen zur Guichinga Dorfbühne sind auf der Internetseite www.guichinga-dorfbuehne.de zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.