Ludwig W. Müller kommt mit seinem neuen Programm nach Gilching
Thomas Brand
Gilching - Fortuna ist eine alte Zicke, und so klopft das Glück eines Tages ganz unerwartet bei Herrn Müller in Wien-Ottakring an.  Um seine Chance zu nutzen, Chefredakteur eines internationalen Radiosenders zu werden, verwandelt der  engagierte Endvierziger sogar seine Dichterdachstube in ein Nachrichtenstudio.
Informationsradio mit Kulturauftrag rund um die Uhr - so lautet die quadratisch-runde Aufgabe. Um die zu erfüllen, sollte der WORDaholic mit dem legendären Wortwitz tunlichst auch noch jede Menge osteuropäischer Sprachen sprechen.  Kein Problem - hilft doch da wieder einmal Müllers multinationale Hausgemeinschaft aus.
Richtig schwierig wird’s erst, als der Bed-RoomProducer auch noch als Reporter auf große Schiffsreise gehen soll – denn die Donau ist lang und das Budget wie üblich knapp…  Prädikat: ein Vorsitzender des Vereins der Freunde des Schüttelreims verwandelt auch banale Verkehrsnachrichten in höchste Poesie!
Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist Ludwig W.Müller gilt als Phänomen: er ist redegewandt, wortgewaltig, äußerst wandlungsfähig und ein Meister des Schüttelreims. Und für alle die ihn schon kennen oder kennenlernen wollen, tritt er mit seinem neuen Programm am 10 Juni um 20 Uhr im Weinladen von Gerdfried Wolferstetter in der Gilchinger Carl-Benz-Straße. Einlass ist 18.45 Uhr, bis 20.00 Uhr gibt es frische Flammkuchen, Eintritt 17.-- Euro, Reservierungen unter 08105-5102, info@derweinladen.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.