Wer dem Osterhasen schon immer mal auf der Spur sein wollte, sollte sich am Osterwochenende aufs Radl schwingen.
Wer dem Osterhasen schon immer mal auf der Spur sein wollte, sollte sich am Osterwochenende aufs Radl schwingen.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Wer dem Osterhasen schon immer mal auf der Spur sein wollte, sollte sich am Osterwochenende aufs Radl schwingen. Das Landratsamt veranstaltet vom 16. bis 18. April das Osterradeln im Landkreis Starnberg. Bürgerinnen und Bürger können im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad auf Ostersuche gehen und dabei am Ostergewinnspiel teilnehmen. Die Aktion gilt als Auftakt des Projekts „Optimierung der Radwegebeschilderung im Landkreis Starnberg“. Den Startschuss zum Osterradeln geben am Karsamstag, den 16. April, um 10 Uhr Landrat Stefan Frey gemeinsam mit Starnbergs Zweiter Bürgermeisterin Angelika Kammerl und Kraillings Bürgermeister Rudolph Haux auf dem Kirchplatz in Starnberg. Gleichzeitig dazu startet auch Bürgermeister Michael Sturm auf dem Rathausparkplatz der Gemeinde Weßling in die Osteraktion.

 Im Rahmen des Osterradelns werden auf ausgewählten Schildern des Kreisradwanderwegs im Landkreis Osterhasensticker angebracht, welche man finden muss. Um im Osterlostopf zu landen einfach ein Selfie mit dem Ostersticker machen, QR-Code scannen und Kontaktdaten sowie ggf. eine Meldung zur Optimierung der Radwegebeschilderung absenden. Mit jedem gefundenen Osterhasen wandert ein Los in den Lostopf. Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Ostergoodie per Post. Außerdem werden unter allen Teilnehmenden drei Hauptgewinne verlost, die von Landrat Stefan Frey im Landratsamt Starnberg übergeben werden. Als erster Preis winkt ein GPS-Fahrradcomputer, als zweiten Preis gibt es eine Halbtages-Wanderung auf den Spuren von Sisi für zwei zu gewinnen. Der dritte Preis ist eine Große Rundfahrt mit der Seen Schifffahrt für zwei Personen. Zu jedem Preis gibt es tolles Fahrradzubehör und Leckereien.

 Die Aktion gilt als Auftakt des Projekts „Optimierung der radwegeweisenden Beschilderung“, welches in diesem Jahr unter Leitung des Radverkehrsbeauftragten im Landratsamt, Daniel Pichlmeier, angegangen werden soll. Ziel ist dabei die Aufwertung des bestehenden guten Radwegenetzes im gesamten Landkreis. „Ich hoffe daher auf eine Vielzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit vielen Anregungen zur Verbesserung der Radwegbeschilderung.“, so Pichlmeier. Starten kann im Zeitraum vom 16. bis 18. April jeder überall und jederzeit im gesamten Landkreis. Weitere Informationen sind unter www.lk-starnberg.de/Osterradeln zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.