Wer dem Osterhasen schon immer mal auf der Spur sein wollte, sollte sich am Osterwochenende aufs Radl schwingen.
Wer dem Osterhasen schon immer mal auf der Spur sein wollte, sollte sich am Osterwochenende aufs Radl schwingen.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Wer dem Osterhasen schon immer mal auf der Spur sein wollte, sollte sich am Osterwochenende aufs Radl schwingen. Das Landratsamt veranstaltet vom 16. bis 18. April das Osterradeln im Landkreis Starnberg. Bürgerinnen und Bürger können im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad auf Ostersuche gehen und dabei am Ostergewinnspiel teilnehmen. Die Aktion gilt als Auftakt des Projekts „Optimierung der Radwegebeschilderung im Landkreis Starnberg“. Den Startschuss zum Osterradeln geben am Karsamstag, den 16. April, um 10 Uhr Landrat Stefan Frey gemeinsam mit Starnbergs Zweiter Bürgermeisterin Angelika Kammerl und Kraillings Bürgermeister Rudolph Haux auf dem Kirchplatz in Starnberg. Gleichzeitig dazu startet auch Bürgermeister Michael Sturm auf dem Rathausparkplatz der Gemeinde Weßling in die Osteraktion.

 Im Rahmen des Osterradelns werden auf ausgewählten Schildern des Kreisradwanderwegs im Landkreis Osterhasensticker angebracht, welche man finden muss. Um im Osterlostopf zu landen einfach ein Selfie mit dem Ostersticker machen, QR-Code scannen und Kontaktdaten sowie ggf. eine Meldung zur Optimierung der Radwegebeschilderung absenden. Mit jedem gefundenen Osterhasen wandert ein Los in den Lostopf. Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Ostergoodie per Post. Außerdem werden unter allen Teilnehmenden drei Hauptgewinne verlost, die von Landrat Stefan Frey im Landratsamt Starnberg übergeben werden. Als erster Preis winkt ein GPS-Fahrradcomputer, als zweiten Preis gibt es eine Halbtages-Wanderung auf den Spuren von Sisi für zwei zu gewinnen. Der dritte Preis ist eine Große Rundfahrt mit der Seen Schifffahrt für zwei Personen. Zu jedem Preis gibt es tolles Fahrradzubehör und Leckereien.

 Die Aktion gilt als Auftakt des Projekts „Optimierung der radwegeweisenden Beschilderung“, welches in diesem Jahr unter Leitung des Radverkehrsbeauftragten im Landratsamt, Daniel Pichlmeier, angegangen werden soll. Ziel ist dabei die Aufwertung des bestehenden guten Radwegenetzes im gesamten Landkreis. „Ich hoffe daher auf eine Vielzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit vielen Anregungen zur Verbesserung der Radwegbeschilderung.“, so Pichlmeier. Starten kann im Zeitraum vom 16. bis 18. April jeder überall und jederzeit im gesamten Landkreis. Weitere Informationen sind unter www.lk-starnberg.de/Osterradeln zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Nach dem erfolgreichen Regionalsiegen bei Jugend forscht gehörten die Gröbenzeller Schülerinnen und Schüler auch auf Landesebene zu den Siegern. Drei Schülerinnen und Schüler präsentierten Ihre Forschungsarbeiten drei Tage lang einer Fachjury und einer breiten Öffentlichkeit.

Alling - Drittklässler der Allinger Grundschule pflanzten letzte Woche junge Tannen in den Gemeindewald unterhalb Holzkirchen. Die jungen Baumfreunde waren unterwegs mit der „Waldschule“ – eine Initiative der BayWa-Stiftung. Begleitet von einer Waldpädagogin, erforschten die Kinder Wald in all seiner Vielfalt: welche Pflanzen wachsen hier?

Germering - Anlässlich seines 50. Bestehens hat der Rotary Club Fürstenfeldbruck dem Frauenhaus in Germering einen Scheck über 5000 Euro überreicht. „Wir sind tief beeindruckt von der Arbeit, die hier vor Ort geschieht“, so der aktuelle Präsident Dr. Markus Ambrosy bei einem Besuch des Clubs im neu bezogenen Frauenhaus in Germering.

Mammendorf - Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V. ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in Ghana zu verbessern und Menschen in Notlagen zu helfen. Dieses Jahr unterstützen Nina Schwaibl und Eva Müller das Projekt von Dr.

Gernlinden - Ende März endete der vierte Lehrgang für Führungsassistenten für die Feuerwehren des Landkreises, an den Feuerwehrstandorten Gernlinden und Maisach.

Puchheim - Die drei Fahrrad-Reparaturstationen der Stadt Puchheim waren über den Winter im Bauhof eingelagert. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden die Stationen wieder an den gewohnten Stellen an der Bahnhof-Nord- und Südseite sowie an der Alten Bahnhofstraße in Puchheim-Ort aufgebaut.

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.