Die Gemeinde Gilching zählt rund hundert Vereine. Sie decken ein breites Spektrum an Unterhaltung, Handwerk, Brauchtum, Bildung und Sozialleistungen ab. Um diesen Service zu leisten, braucht es Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.
Im Beisein von Vertretern von Vereinen eröffneten Bürgermeister Manfred Walter (links) sowie Simone Berger (Bildmitte) eine Ausstellung zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement“
LeLe

Gilching  – Die Gemeinde Gilching zählt rund hundert Vereine. Sie decken ein breites Spektrum an Unterhaltung, Handwerk, Brauchtum, Bildung und Sozialleistungen ab. Um diesen Service zu leisten, braucht es Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Einen Querschnitt dieses bürgerschaftlichen Engagements zeigt eine Ausstellung im Rathaus Gilching.

Initiator und Organisator dieser Ausstellungsreihe „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ ist KoBE. Das Koordinierungszentrum für den Landkreis Starnberg gründete sich im Jahr 2013 mit dem Ziel, Vereine zu unterstützen, in Rechtsfragen zu beraten und gegebenenfalls bei der Suche nach Ehrenamtlichen zu helfen. Anlässlich der Ausstellungs-Eröffnung am Montag in Gilching sagte Bürgermeister Manfred Walter: „Ohne das bürgerschaftliche Engagement würde vieles auf der Strecke bleiben. Was hier Frauen wie auch Männer ehrenamtlich leisten, kann nicht hoch genug gewürdigt werden. Diese Leistung lässt sich zwar nicht in Zahlen ausdrücken, hat aber einen wichtigen Anteil daran, dass unsere Gesellschaft überhaupt funktioniert.“ Walter betonte außerdem, dass durch KoBE eine zentrale Anlaufstelle geschaffen wurde, die insbesondere in Krisenzeiten wie diesen eine wichtige Funktion übernommen hat. „Wegen Corona konnten beispielsweise viele Menschen wichtige Einkäufe nicht erledigen.

Die Hilfsbereitschaft war sehr groß, so dass niemand allein gelassen werden musste. Es haben zwar auch Privatpersonen versucht, durch eigene Plattformen mit einzugreifen. Wichtig aber ist eine zentrale Stelle, wo Hilfsangebote und Gesuche zusammenlaufen.“   Teilnehmer der Ausstellung, die bis zum 21. September im Rathaus zu den Öffnungszeiten besucht werden kann,  sind die Vereine zur Förderung der Partnerschaft Cecina, die Familieninsel, das Guichinger Brauchtum, die Integrationshilfe, das Mutter-Kind-Haus, das Repair-Cafe sowie die „Zeitreise“ inklusive Schichtwerk. KoBE-Leiterin Simone Berger ermunterte die Vereinsvertreter, sich in allen Fragen, wo Aufklärungsbedarf besteht, vertrauensvoll an sie zu wenden. „Wir wollen außerdem die Öffentlichkeitsarbeit verbessern und mehr noch Fortbildungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche anbieten.“ Jutta Uelner, Vorsitzende des Mutter-Kind-Hauses in Gilching eröffnete zudem, dass aktuell Bestrebungen im Gange sind, die einstige Ehrenamtsbörse wieder zu beleben. „Es gibt zwar Vereine, die nicht so sehr auf Ehrenamtliche angewiesen sind. Wir aber sind ständig auf der Suche und hoffen, dass sich anlässlich der Ausstellung Menschen bei uns melden, die uns in unserer Arbeit unterstützen wollen.“ Unter anderem würden dringend Helfer gesucht, die den alleinerziehenden Müttern in Notfällen zur Seite stehen. In Punkto Kontaktaufnahme liegen für die jeweiligen Vereine und auch für KoBe Prospekte mit allen Informationen im Rathaus aus. (LeLe)  

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.