„Gut, dass es die Tafel gibt. Schade, dass wir sie brauchen“, sagte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter anlässlich der 20-Jahrfeier der Gilchinger Tafel vor zwei Jahren.
Maxi Zachäus (links) von der Tafel freute sich über rund 60 Päckchen durch das Team „Blueants“.
LeLe

Gilching – „Gut, dass es die Tafel gibt. Schade, dass wir sie brauchen“, sagte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter anlässlich der 20-Jahrfeier der Gilchinger Tafel vor zwei Jahren. Für Matthias Vilsmayer war das Fest Anlass, eine Weihnachtsaktion ins Leben zu rufen. Bereits zum dritten Mal gab es für die rund 60 Abholer individuell zusammen gestellte Geschenkpakete.

„Auf der Feier im Rathaus Gilching waren ja nicht nur Ehrengäste aus der Wirtschaft und Politik, sondern auch viele Nutzer der Tafel eingeladen“, erklärte Vilsmayer. Was der Firmenchef von „Blueants“ seinerzeit zum Anlass nahm, mit den Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, ins Gespräch zu kommen. „Da hat sich gezeigt, dass viele von ihnen unverschuldet in die Krise geschlittert sind. Berührt hatten mich seinerzeit die Kinder, die ebenfalls dabei und die sehr bescheiden waren und sich noch über kleine Geschenke richtig freuten. Da stand für mich fest, den Menschen zu Weihnachten etwas von ihren Herzenswünschen zu erfüllen.“

Heuer fand das Projekt zum dritten Mal in Folge statt. Im Vorfeld durften die Nutzer der Tafel wieder Wunschzettel ausfüllen, die an Vilsmayer weitergegeben wurden. Mit im Erfüllungs-Team noch Ehefrau Stefanie Hirsch, sowie sieben Mitarbeiter*innen der Firma. „Insgesamt sind 60 Wunschzetteln von Kindern und Erwachsenen eingegangen. Vorrangig gewünscht wurden warme Kleidung, Winterstiefel, Lebensmittel und Hygieneartikel, Spielsachen, Pyjamas, Grünpflanzen und Lampen für die Wohnung, sowie Gutscheine für die hiesigen Geschäfte. Die Listen wurden unter uns verteilt, so dass sich jeder um etwa zehn Wünsche kümmern durfte. Und alle waren wir der Meinung, dass uns bereits das Einkaufen einen großen Spaß gemacht hat“, erklärte Hirsch. Berührend fand sie den Hinweis eines Teilnehmers, der auf den Zettel geschrieben habe: „Ich schenke meinen Wunsch weiter an eine Familie mit Kindern.“ Ein Wunsch, der mittels eines Gutscheins auch so erfüllt worden sei. Wert legt Hirsch dabei auf die Feststellung, dass alle Artikel soweit als möglich im heimischen Einzelhandel gekauft wurden. 

Mit dabei auch Katharina Roth von Blueants. „Wir finden die Aktion richtig toll, weil es uns selbst große Freude bereitet, mit den Wunschzetteln loszuziehen, die Geschenke einzukaufen und sie individuell zu verpacken.“ Verteilt wurden sie anlässlich der Lebensmittelausgabe bei der Tafel am Mittwochnachmittag. „Die Menschen waren sehr gerührt, als wir ihnen ihre persönlichen Päckchen überreichten“, erzählt Maxi Zachäus, langjährige Mitarbeiterin der Tafel. „Leider konnten wir auch heuer wieder wegen Corona nicht, wie früher, bei Plätzchen und Glühwein feiern. Wir mussten uns streng an die Hygienevorschriften halten und durften nur je zwei Personen geimpft oder mit aktuellem Test einlassen.“ Weiter geht es bei der Tafel nach einer kleinen Pause wieder am Mittwoch, 5. Januar. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.