Germering - Mit immer neuen Phänomenen im Zusammenhang mit der Rückgabe von Einwegflaschen muss sich die Germeringer Polizei neuerdings auseinandersetzten. Pfandflaschen aus Plastik, die laut deutscher Verpackungsverordnung als "ökologisch unvorteilhaft" eingestuft sind, müssen per Gesetz 25 Cent Pfand kosten. Diesen Umstand wollten sich am 19.
Germering - Mitte Juni trafen sich der Schulleiter, Realschuldirektor Christoph Breuer mit der erweiterten Schulleitung Judith Schneider, der Schulreferent des Kreistags Christian Stangl, die Projekt- und Bauleitung des Architekturbüros Balda, Cornelia Bader, Konrad Gruber und Jo-hannes Niggl, Wolfgang Marguerre vom Ingenierbüro ChaP, die Baufirma Objekta, vertreten durch Rudolf G
Germering - Am 3. Juni ging gegen 23.45 Uhr der Anruf eines besorgten Anwohners bei der Polizei ein, dass sich in der Sandstraße ein Mann mit seinem Messer eine blutende Wunde beigebracht hatte. Daraufhin kam es für die Germeringer Polizei zu einem durchaus ungewöhnlichen Einsatz samt Unterstützung der herbeigerufenen Rettungskräfte, der sich folgendermaßen zugetragen hatte:
Germering - Der Lions Club Germering überreichte auch in diesem Jahr dem Oberbürgermeister der Stadt Germering, Andreas Haas, einen Scheck in Höhe von 12.500 Euro zu Gunsten des Germeringer Sozialfonds für Härtefälle.
Germering - Die Radiologie Fürstenfeldbruck und Olching ist ab dem 2. Mai mit der neuen MRT-Praxis-Zweigstelle in Germering vertreten. Hierfür wurde kürzlich das „Herzstück“ geliefert – ein tonnenschwerer Magnetresonanztomograph (MRT). Für die spektakuläre Anlieferung waren Schwertransporter und Schwerlastkran notwendig.
Germering – Ein 42-jähriger Friseur aus dem Irak, der derzeit in der Turnhalle des MBG wohnt, fand beim Germeringer Hallenbad eine Geldbörse mit Bargeld. Sofort wandte er sich an den Sicherheitsdienst der Unterkunft.
Germering - Am vergangenen Sonntag, den 20. März wäre es gegen 16.30 Uhr beinahe zu einem tragischen Badeunfall mit tödlichem Ausgang im Germeringer Hallenbad gekommen.
Germering - Am Dienstag, 15. März, gegen 14.15 Uhr alarmierte der Sicherheitsdienst aus der Turnhalle in der Johann-Sebastian-Bach-Straße, in welcher derzeit 95 Asylbewerber untergebracht sind, die Integrierte Leitstelle in Fürstenfeldbruck über eine Massenschlägerei in der Unterkunft.
Germering - Da Feuerwehr und Polizei sehr oft gemeinsam knifflige Einsatzsituationen meistern müssen und die Polizei zudem in vielen Fällen u.a. bei der Aufnahme von schweren Unfällen auf die Unterstützung durch die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis zurückgreifen darf, kann das gegenseitige bessere Kennenlernen der beiden Organisationen gar nicht früh genug losgehen.
Germering – Nachdem jetzt die Nachwuchswerbekampagne der Bayerischen Polizei durch das Innenministerium eingeläutet wurde, kann die Germeringer Polizei im Rahmen der zukünftigen Nachwuchsgewinnung bereits einen kleinen Erfolg für sich verbuchen.