Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen.
v.l.n.r.: Christian Ganslmeier, Rudolf Widmann, Franz Senninger, Hans Pichelmaier, Oliver Simon, Gaby Pichelmaier, Dr. Thomas Sinn, Manuela Kreuzmair, Hannes Kirmair und Thuy Wegmaier.
Dcubed GmbH

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr. Thomas Sinn und Personalmanagerin Stefanie Würll durch die Firmenräume erhielten die Stadtratsmitglieder und Gäste exklusive Einblicke in die Entwicklung innovativer Raumfahrtkomponenten – darunter Auslösemechanismen, entfaltbare Solararrays und Antennensysteme.

Dcubed, 2019 von Dr. Thomas Sinn gegründet, hat sich in wenigen Jahren vom Start-up zu einem gefragten internationalen Partner der Raumfahrtindustrie entwickelt. Mit über 50 Komponenten bereits im All und einem wachsenden Tochterunternehmen in Denver (USA) zählt Dcubed heute zu den führenden Anbietern mechanischer Raumfahrtlösungen. Die Entwicklung wurde auch durch Fördermittel des Bayerischen Wirtschaftsministeriums maßgeblich unterstützt.

Oliver Simon, CSU-Ortsvorsitzender, zeigte sich beeindruckt: „Wir sind stolz auf unseren Hidden Champion in Germering. Hier wird ein Stück Weltraumgeschichte geschrieben.“ Auch Hannes Kirmair, Stadtrat und Oberbürgermeister-Kandidat, betonte die regionale Bedeutung des Unternehmens: „Vielen Dank für den spannenden Einblick bei Dcubed. Hier spürt man den Innovationsgeist und echten Pioniergeist auf jedem Quadratmeter.“           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken