„Schön Dich zu sehen, nice to see you, Me alegro de verte…“ - Oberbürgermeister Andreas Haas freut sich über die bunte Vielfalt der Begrüßung am Bahnhof Germering. Und auch am Bahnhof Harthaus erwartet alle Germeringer Bürgerinnen und Bürger und natürlich alle Besucherinnen und Besucher ein herzliches Willkommen in vielen unterschiedlichen Sprachen.
von li.: Erhard Straß, Regina Koch, Jasmin Seeholzer und OB Andreas Haas
Stadt Germering

Germering - „Schön Dich zu sehen, nice to see you, Me alegro de verte…“ - Oberbürgermeister Andreas Haas freut sich über die bunte Vielfalt der Begrüßung am Bahnhof Germering. Und auch am Bahnhof Harthaus erwartet alle Germeringer Bürgerinnen und Bürger und natürlich alle Besucherinnen und Besucher ein herzliches Willkommen in vielen unterschiedlichen Sprachen.

Gleich daneben gibt die Innenstadt-Karte allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen eine optisch ansprechende Übersicht über Germering und ist dem neu installierten Wegeleitsystems angepasst. Eine weitere, spielerisch gestaltete Infotafel gibt interessante aktuelle Daten und Fakten der Stadt preis - wie z.B. die beachtliche Anzahl der Vereine. Aber schauen Sie doch einfach selbst einmal dort nach, was die Zahl 8084 für Germering bedeutet!

 „Gut Einkaufen. Genussvoll Erleben. In Germering.“ - das neue Germeringer Einkaufs-Booklet wird voraussichtlich im Frühjahr in den Geschäften und Einrichtungen der Germeringer Innenstadt sowie im Rathaus, im Zenja sowie der Stadtbibliothek erhältlich sein. Das „echte“ Germeringer Paar auf dem Titel hatte großen Spaß am Fotoshooting: „Es ist uns eine Ehre, die Angebotsvielfalt und Freude am Einkauf in den Germeringer Läden und der Gastronomie repräsentieren zu dürfen. Wir freuen uns schon darauf, endlich in unser Lieblingslokal und -geschäft zu gehen, sobald es wieder möglich ist“.
 

„Die Stadt Germering unterstützt mit den neuen Tafeln und dem neu aufgelegten Einkaufsflyer als Booklet aktiv den Handel und die Gastronomie. Alle gemeinsam hoffen wir natürlich auf ein baldiges „Schee dass’d do bist“ in den Germeringer Geschäften und Restaurants.“, so Oberbürgermeister Andreas Haas.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.