„Schön Dich zu sehen, nice to see you, Me alegro de verte…“ - Oberbürgermeister Andreas Haas freut sich über die bunte Vielfalt der Begrüßung am Bahnhof Germering. Und auch am Bahnhof Harthaus erwartet alle Germeringer Bürgerinnen und Bürger und natürlich alle Besucherinnen und Besucher ein herzliches Willkommen in vielen unterschiedlichen Sprachen.
von li.: Erhard Straß, Regina Koch, Jasmin Seeholzer und OB Andreas Haas
Stadt Germering

Germering - „Schön Dich zu sehen, nice to see you, Me alegro de verte…“ - Oberbürgermeister Andreas Haas freut sich über die bunte Vielfalt der Begrüßung am Bahnhof Germering. Und auch am Bahnhof Harthaus erwartet alle Germeringer Bürgerinnen und Bürger und natürlich alle Besucherinnen und Besucher ein herzliches Willkommen in vielen unterschiedlichen Sprachen.

Gleich daneben gibt die Innenstadt-Karte allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen eine optisch ansprechende Übersicht über Germering und ist dem neu installierten Wegeleitsystems angepasst. Eine weitere, spielerisch gestaltete Infotafel gibt interessante aktuelle Daten und Fakten der Stadt preis - wie z.B. die beachtliche Anzahl der Vereine. Aber schauen Sie doch einfach selbst einmal dort nach, was die Zahl 8084 für Germering bedeutet!

 „Gut Einkaufen. Genussvoll Erleben. In Germering.“ - das neue Germeringer Einkaufs-Booklet wird voraussichtlich im Frühjahr in den Geschäften und Einrichtungen der Germeringer Innenstadt sowie im Rathaus, im Zenja sowie der Stadtbibliothek erhältlich sein. Das „echte“ Germeringer Paar auf dem Titel hatte großen Spaß am Fotoshooting: „Es ist uns eine Ehre, die Angebotsvielfalt und Freude am Einkauf in den Germeringer Läden und der Gastronomie repräsentieren zu dürfen. Wir freuen uns schon darauf, endlich in unser Lieblingslokal und -geschäft zu gehen, sobald es wieder möglich ist“.
 

„Die Stadt Germering unterstützt mit den neuen Tafeln und dem neu aufgelegten Einkaufsflyer als Booklet aktiv den Handel und die Gastronomie. Alle gemeinsam hoffen wir natürlich auf ein baldiges „Schee dass’d do bist“ in den Germeringer Geschäften und Restaurants.“, so Oberbürgermeister Andreas Haas.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier