ak
Germering – Der Baustelle am Kleinen Stachus ist es geschuldet, dass Fahrradfahrer dort gerade ihr Gefährt momentan schieben müssen. Durch Schilder wird am Kleinen Stachus gekennzeichnet, dass die Fahrradfahrer hier zurzeit wegen der engen Wege absteigen müssen um keine Fußgänger zu gefährden – mit wenig Erfolg. Da die Schilder ignoriert werden, startete die Polizei verstärkte Kontrollen, um das Verbot durchzusetzen. Die Bilanz der Aktion waren stolze 20 gebührenpflichte Verwarnungen innerhalb von einer Stunde. Wie eine 45-jährige Radlerin jedoch zeigt, schreckt die 15 Euro hohe Strafe nicht jeden ab: Nachdem sie zunächst von den Beamten verwarnt wurde schob sie ihr Rad die nächsten Meter, stieg dann allerdings auf und fuhr weiter durch die Baustelle. Die besagte Dame hat nun mit einer Anzeige und einer Strafe von über 50 Euro zu rechnen. Auch unser Redakteur machte ähnliche Erfahrungen: Innerhalb einer Stunde sind von 47 Fahradfahrern an dieser Stelle 20 nicht abgestiegen. Mit den Autofahrern hingegen gibt es durch die gesperrte Verkehrsader keine Probleme. Diese haben sich verschiedene Alternativ-Routen gesucht und umgehen die Baustelle auf Schleichwegen, dass allerdings wiederum zu erhöhtem Verkehr in den angernzenden Wohngebieten führt. In zirka 2 Monaten soll aber der Kleine Stachus wieder für den gesamten Verkehr befahrbar sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.