Neueste technische Entwicklungen werden auf dieser Messe vorgestellt
ak
Germering - Der Wirtschaftsverband Germering e.V. initiierte die Messe vor 3 Jahren zum ersten Mal. Seitdem erfreuen sich immer mehr Besucher an den Lösungen der Aussteller rund ums "smarte" Leben. In diesem Jahr findet die Messe am Samstag, den 17. Februar von 10 bis 18 Uhr in der Stadthalle Germering statt. Hier werden die Besucher fündig: Sei es eine intelligente Heizungstechnik, ein Überwachungssystem der eigenen vier Wände oder der klein Helfer im Garten: Ein Mähroboter, der den Rasen so oft mäht, dass eine Entsorgung von Gartenabfällen nicht mehr von Nöten ist und die Wiese gleichzeitig gedüngt wird. Unter den Ausstellern finden sich namhafte Hersteller wie DigitalSTROM und innotemp. Ohne große bauliche Maßnahmen vorzunehmen ermöglichen z.B. diese Systeme eine intelligente Vernetzung und Steuerung der Haustechnik bzw. vereinen elektrische Haushaltsgeräte und Hausinstallationstechnik wie zum Beispiel Herd, Multimedia, Licht, Rollläden sowie Sicherheitsfunktionen und Klingel zu einem flexiblen Netzwerk. Bekannte Unternehmen aus dem Umland, die bei der Durchführung eines smarten Zuhause oder Unternehmens fachmännisch unterstützen können, stellen auf der 3.Smart Home Messe aus. Die Fachexperten stellen ihre Produkte nicht nur am Stand vor, sondern runden das Programm durch informative, kostenlose Vorträge im etwa halbstündigen Rhythmus ab.

Neu auf der Messe ist auch ein Stand des Girls Technik Camp - dies ist eine Initiative des Wirtschaftsverbands mit der bei Mädchen mehr Interesse an technische Berufen geweckt werden soll. Durch die Girls Technik Camps werden Mädchen spielerisch mit dem Thema Technik vertraut gemacht. Zum Beispiel findet ein 2-tägiger Workshop in den Osterferien mit einen Elektrobaukasten statt bei dem die Mädchen mit Strom, Licht, Propeller und Co experimentieren können. Sie bauen dabei eine kleine, erste Alarmanlage und lernen so anhand praktischer Beispiele die Funktionsweise des Stroms. Über das komplette Kursangebot in den Oster- und Sommerferien können sich die Besucher am Stand informieren. Der 2.Bürgermeister Wolfgang Andre und WVG-Chef Biffar eröffnen die Messe um 10.30 Uhr auf der Vortragsbühne. Ein Verzeichnis der Aussteller und das Vortragsprogramm ist im Internet auf www.smarthome-germering.de zu finden. Der Eintritt zur Messe ist frei. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.