Neueste technische Entwicklungen werden auf dieser Messe vorgestellt
ak
Germering - Der Wirtschaftsverband Germering e.V. initiierte die Messe vor 3 Jahren zum ersten Mal. Seitdem erfreuen sich immer mehr Besucher an den Lösungen der Aussteller rund ums "smarte" Leben. In diesem Jahr findet die Messe am Samstag, den 17. Februar von 10 bis 18 Uhr in der Stadthalle Germering statt. Hier werden die Besucher fündig: Sei es eine intelligente Heizungstechnik, ein Überwachungssystem der eigenen vier Wände oder der klein Helfer im Garten: Ein Mähroboter, der den Rasen so oft mäht, dass eine Entsorgung von Gartenabfällen nicht mehr von Nöten ist und die Wiese gleichzeitig gedüngt wird. Unter den Ausstellern finden sich namhafte Hersteller wie DigitalSTROM und innotemp. Ohne große bauliche Maßnahmen vorzunehmen ermöglichen z.B. diese Systeme eine intelligente Vernetzung und Steuerung der Haustechnik bzw. vereinen elektrische Haushaltsgeräte und Hausinstallationstechnik wie zum Beispiel Herd, Multimedia, Licht, Rollläden sowie Sicherheitsfunktionen und Klingel zu einem flexiblen Netzwerk. Bekannte Unternehmen aus dem Umland, die bei der Durchführung eines smarten Zuhause oder Unternehmens fachmännisch unterstützen können, stellen auf der 3.Smart Home Messe aus. Die Fachexperten stellen ihre Produkte nicht nur am Stand vor, sondern runden das Programm durch informative, kostenlose Vorträge im etwa halbstündigen Rhythmus ab.

Neu auf der Messe ist auch ein Stand des Girls Technik Camp - dies ist eine Initiative des Wirtschaftsverbands mit der bei Mädchen mehr Interesse an technische Berufen geweckt werden soll. Durch die Girls Technik Camps werden Mädchen spielerisch mit dem Thema Technik vertraut gemacht. Zum Beispiel findet ein 2-tägiger Workshop in den Osterferien mit einen Elektrobaukasten statt bei dem die Mädchen mit Strom, Licht, Propeller und Co experimentieren können. Sie bauen dabei eine kleine, erste Alarmanlage und lernen so anhand praktischer Beispiele die Funktionsweise des Stroms. Über das komplette Kursangebot in den Oster- und Sommerferien können sich die Besucher am Stand informieren. Der 2.Bürgermeister Wolfgang Andre und WVG-Chef Biffar eröffnen die Messe um 10.30 Uhr auf der Vortragsbühne. Ein Verzeichnis der Aussteller und das Vortragsprogramm ist im Internet auf www.smarthome-germering.de zu finden. Der Eintritt zur Messe ist frei. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.