Neueste technische Entwicklungen werden auf dieser Messe vorgestellt
ak
Germering - Der Wirtschaftsverband Germering e.V. initiierte die Messe vor 3 Jahren zum ersten Mal. Seitdem erfreuen sich immer mehr Besucher an den Lösungen der Aussteller rund ums "smarte" Leben. In diesem Jahr findet die Messe am Samstag, den 17. Februar von 10 bis 18 Uhr in der Stadthalle Germering statt. Hier werden die Besucher fündig: Sei es eine intelligente Heizungstechnik, ein Überwachungssystem der eigenen vier Wände oder der klein Helfer im Garten: Ein Mähroboter, der den Rasen so oft mäht, dass eine Entsorgung von Gartenabfällen nicht mehr von Nöten ist und die Wiese gleichzeitig gedüngt wird. Unter den Ausstellern finden sich namhafte Hersteller wie DigitalSTROM und innotemp. Ohne große bauliche Maßnahmen vorzunehmen ermöglichen z.B. diese Systeme eine intelligente Vernetzung und Steuerung der Haustechnik bzw. vereinen elektrische Haushaltsgeräte und Hausinstallationstechnik wie zum Beispiel Herd, Multimedia, Licht, Rollläden sowie Sicherheitsfunktionen und Klingel zu einem flexiblen Netzwerk. Bekannte Unternehmen aus dem Umland, die bei der Durchführung eines smarten Zuhause oder Unternehmens fachmännisch unterstützen können, stellen auf der 3.Smart Home Messe aus. Die Fachexperten stellen ihre Produkte nicht nur am Stand vor, sondern runden das Programm durch informative, kostenlose Vorträge im etwa halbstündigen Rhythmus ab.

Neu auf der Messe ist auch ein Stand des Girls Technik Camp - dies ist eine Initiative des Wirtschaftsverbands mit der bei Mädchen mehr Interesse an technische Berufen geweckt werden soll. Durch die Girls Technik Camps werden Mädchen spielerisch mit dem Thema Technik vertraut gemacht. Zum Beispiel findet ein 2-tägiger Workshop in den Osterferien mit einen Elektrobaukasten statt bei dem die Mädchen mit Strom, Licht, Propeller und Co experimentieren können. Sie bauen dabei eine kleine, erste Alarmanlage und lernen so anhand praktischer Beispiele die Funktionsweise des Stroms. Über das komplette Kursangebot in den Oster- und Sommerferien können sich die Besucher am Stand informieren. Der 2.Bürgermeister Wolfgang Andre und WVG-Chef Biffar eröffnen die Messe um 10.30 Uhr auf der Vortragsbühne. Ein Verzeichnis der Aussteller und das Vortragsprogramm ist im Internet auf www.smarthome-germering.de zu finden. Der Eintritt zur Messe ist frei. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.