Ganz schön zur Sache ging es beim Vorbereitungsspiel der Germeringer Wanderers gegen die Pirates aus Buchloe.
ak
Germering - Eine regelrechte Schlacht lieferten sich die Wanderers Germering gegen die Pirates aus Buchloe. Beim Vorbereitungsspiel gegen die Freibeuter ging es ganz schön zur Sache. 128 Strafminuten wurden am Ende vergeben – zu viel für ein Vorbereitungsspiel.
Nach der Pause wurde das Spiel immer ruppiger. Nach mehreren nicht gesehenen Strafzeiten verhängte das nicht immer sicher wirkende Schiedsrichtergespann in Folge dafür umso mehr! Das Resultat: mehrere Über- und Unterzahlsituation auf beiden Seiten. Besser zu nutzen wussten diese jedoch letztendlich die Hausherren. Mathias Jeske konnte in der 33. Spielminute in Überzahl den erneuten Ausgleich erzielen, bevor drei Minuten später Matthias Götz zum umjubelten Führungstreffer traf.
Auch im Schlussabschnitt sollten die Strafzeiten nicht weniger werden – ganz im Gegenteil. Eine Spieldauerstrafe gegen Mathias Jeske und sogar eine Matchstrafe gegen Peter Westerkamp (Buchloe) krönten eine regelrechte Strafzeitenflut und führten dazu, dass beiden Mannschaften zum Saisonauftakt am 11. Oktober jeweils ein Spieler weniger zur Verfügung stehen wird. Dabei gerieten die Tore fast zur Nebensache. Die beiden Neuzugänge Harald Nuss und Ryan Smith konnten in den letzten zehn Minuten das Ergebnis auf 5:2 nach oben schrauben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.