Premiere der turbulenten Komödie unter der Regie von Oliver Kübrich ist am Freitag, 21. Oktober, 20 Uhr.
io
Germering - Wenn ein von seiner Frau verlassener Vater (Willi Hörmann) aus der Provinz bei seinem Sohn (Norman Wolters) in der Großstadt Trost sucht und feststellen muss, dass er mit einem Mann in trauter Zweisamkeit ein herrlich modernes Großstadtleben führt, dann birgt das eine Menge witziger Situationen. Aber wenn der Vater dann beschließt, seinen Sohn und dessen Freund (Alexander Schleißinger) mittels Fachliteratur auf den rechten Pfad der Tugend zu führen, dann wird, was wohlwollend väterlich begann, brüllend komisch und liebevoll familiär. Norman nimmt den Vater aus Mitleid auf, fürchtet sich jedoch davor, ihm seinen Lebensgefährten zuzumuten. Genug Stoff für komische Situationen, Wortspiele und kabarettistische Einlagen. Bis ins Groteske steigern sich die Verwicklungen, wenn der vom Vater verhasste Lover Tom Normans Eltern wieder zusammenbringt. Denn Tom, der gleich zu Beginn die Hüllen fallen lässt, ist von Beruf Familien-Psychologe. Premiere der turbulenten Komödie unter der Regie von Oliver Kübrich ist am Freitag, 21. Oktober, 20 Uhr. Weitere Termine: Oktober: 29., 30., November: 5., 6., 13., 19., 20., 26., 27., Dezember: 2., 3., 10., 11.. Sichern Sie sich Karten für diese hervorragend besetzte Komödie unter Telefon 089/8414774, Fax 089/8414028, www.germeringer.rossstall.de oder persönlich in der Augsburger Straße 8 (Mittwoch von 14-16 Uhr, Donnerstag von 16-19 Uhr). io
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.