Eine Multivisions-Show mit dem Reisejournalisten Harald Mielke in der Stadthalle Germering
Harald Mielke
Germering - Als die Götter im glasklaren, blauen Ozean die erste philippinische Insel schufen, waren sie von ihrem Werk so begeistert, dass sie in ihrer Euphorie über 7000 weitere dieser paradiesischen Eilande formten. Wer die traumhaften weißen Sandstrände, die üppigen Wälder und Reisterrassen und die unverwechselbaren Unterwasserlandschaften schon mal mit eigenen Augen gesehen hat, der kommt leicht in Versuchung dieser Schöpfungsgeschichte Glauben zu schenken. Begleiten Sie den Reisejournalisten Harald Mielke auf seiner Entdeckungsreise durch dieses Urlaubsparadies, dessen kultureller und natürlicher Reichtum grenzenlos scheint – mit Landschaften so abwechslungsreich und bezaubernd wie die Phantasie eines Kindes. Schillernd bunte Unterwassergärten und historische Stätten von globaler Bedeutung erwarten Sie. Die Menschen des tropischen Archipels und ihre lebendige Kultur vereinen heute auf einzigartige Weise all jene Einflüße, die sie über die Jahrhunderte geprägt haben: Filipinas und Filipinos haben eine asiatische Seele, einen westlichen Geist, und ihr Herz schlägt im feurigen Rhythmus lateinamerikanischer Tänzer. Mit einem freundlichen Lächeln und herzlicher Gastfreundschaft wird man Sie empfangen. Das angenehme Klima, die gesunde Küche und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis tragen zu einem unvergesslichen Aufenthalt bei. Lassen Sie sich von atemberaubenden Bildern und eindrucksvollen Erzählungen für einen Abend in traumhafte Welten entführen, ohne dass dabei die aktuelle politische Lage in diesem einzigen mehrheitlich katholischen Land Asiens ausgeblendet wird.
 
Die Multivisionsschau – in Zusammenarbeit mit der VHS Germering- findet am Donnerstag, den 16.11.2017 um 20 Uhr in der Stadthalle Germering statt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.