Auch im kommenden Jahr präsentiert sich der KonzertChor Germering wieder im Orlandosaal der Stadthalle Germering mit einem großen Chorwerk
ak
Germering – Auch im kommenden Jahr präsentiert sich der KonzertChor Germering wieder im Orlandosaal der Stadthalle Germering mit einem großen Chorwerk: Die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ist weltweit bekannt, vor allem durch ihren Schlusschor: Die Ode an die Freude: „Freude schöner Götterfunken“. In Germering ist dieses große Werk zusammen mit der fulminanten Ballade von F. Mendelssohn-Bartholdy, „die erste Walpurgisnacht“ op. 60. am Samstag, 21.April, um 19.30 Uhr mit Chor, großem Orchester, und namhaften Solisten zu hören. Dazu bietet der KonzertChor Germering e.V. auch bei diesem Projekt wieder interessierten Sängern mit Chorerfahrung die Möglichkeit, mitzusingen. Denn die Gelegenheit, bei diesem Werk mit einem großen Sinfonie-Orchester mitwirken, gibt es nicht oft, da normalerweise diese großen Sinfonien nur selten zur Aufführung gelangen. Am 8. Januar beginnt die Probenarbeit, immer montags von 20 bis 22 Uhr außerhalb der Ferien in Germering, Kirchenstraße 1, Kirchenschule. Bei Interesse bittet der KonzertChor um Mitteilung oder Anfrage per Email (info@konzertchor-germering.de) oder per Telefon unter (08144)9197. Dann erhalten die Interessierten auch alle weiteren nötigen Informationen.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.