Auch im kommenden Jahr präsentiert sich der KonzertChor Germering wieder im Orlandosaal der Stadthalle Germering mit einem großen Chorwerk
ak
Germering – Auch im kommenden Jahr präsentiert sich der KonzertChor Germering wieder im Orlandosaal der Stadthalle Germering mit einem großen Chorwerk: Die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ist weltweit bekannt, vor allem durch ihren Schlusschor: Die Ode an die Freude: „Freude schöner Götterfunken“. In Germering ist dieses große Werk zusammen mit der fulminanten Ballade von F. Mendelssohn-Bartholdy, „die erste Walpurgisnacht“ op. 60. am Samstag, 21.April, um 19.30 Uhr mit Chor, großem Orchester, und namhaften Solisten zu hören. Dazu bietet der KonzertChor Germering e.V. auch bei diesem Projekt wieder interessierten Sängern mit Chorerfahrung die Möglichkeit, mitzusingen. Denn die Gelegenheit, bei diesem Werk mit einem großen Sinfonie-Orchester mitwirken, gibt es nicht oft, da normalerweise diese großen Sinfonien nur selten zur Aufführung gelangen. Am 8. Januar beginnt die Probenarbeit, immer montags von 20 bis 22 Uhr außerhalb der Ferien in Germering, Kirchenstraße 1, Kirchenschule. Bei Interesse bittet der KonzertChor um Mitteilung oder Anfrage per Email (info@konzertchor-germering.de) oder per Telefon unter (08144)9197. Dann erhalten die Interessierten auch alle weiteren nötigen Informationen.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.