Auf der Lindauer Autobahn kommt es zwischen Gilching und Germering/Süd mehrmals zu Umleitungen und Verkehrsbehinderungen
ak
Germering/Gilching - Die Autobahndirektion Südbayern führt für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 96 in der Nacht vom 19. aif 20. August umfangreiche Gerüstbauarbeiten für den Brückenneubau des Überführungsbauwerkes „Otto-Wagner-Straße“ bei Germering durch. In den Nächten vom 21. bis 25. August sind noch Restarbeiten an dem die Autobahn überspannenden Gerüst erforderlich.
Für das Schutz- und Traggerüst des Brückenneubaus „Otto-Wagner-Straße“ muss in der Nacht zum 18. August von 20 bis 6 Uhr direkt neben beiden Fahrtrichtungen senkrechte Tragstützen aufgestellt werden. Zur Durchführung dieser Arbeiten wird jeweils in beiden Fahrtrichtungen der rechte Fahrstreifen gesperrt. Der Verkehr wird auf den verbleibenden, linken Fahrstreifen an der Baustelle vorbei geführt. Das die Autobahn überspannende Schutz- und Traggerüst wird in der Nacht vom 19. auf 20. August von 20 bis 8 Uhr hergestellt.
Da diese Arbeiten über der gesamten Breite der Fahrbahn auszuführen sind, muss der Verkehr ausgeleitet werden. Der öffentliche Verkehr in Richtung München wird an der Anschlussstelle (AS) Gilching ausgeleitet und über die Umleitungsstrecke U 61 zur AS Germering/Süd geführt. In Richtung Lindau wird der Verkehr an der AS Germering/Süd ausgeleitet und über die U-Strecke U 10 zur AS Gilching geführt. Der das Schutz- und Traggerüst abschließende Schalboden samt Schutzgeländer wird in den Nächten vom 21. bis 25. August von 20 bis 6 Uhr hergestellt. Zur Durchführung dieser Arbeiten wird jeweils in beiden Fahrtrichtungen ein Fahrstreifen gesperrt. Der Verkehr wird auf den verbleibenden Fahrstreifen an der Baustelle vorbei geführt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.