ak

Germering - Umfangreiche Ermittlungen gegen einen 14-jährigen Jugendlichen aus Germering haben ergeben, dass dieser über einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten (November/Dezember 2012) regelmäßig Elektroartikel bzw. Zubehör aus einem Germeringer Elektromarkt gestohlen hatte. Der Junge stahl die Artikel überwiegend aufgrund einer vorherigen Bestellung von drei weiteren Jugendlichen und vier Jungen im Alter von zwölf und 13 Jahren alleine bzw. unter Mithilfe von seinen Auftraggebern.
Bei den in Auftrag gegebenen Artikeln, handelte es sich um PSP Spiele, PC-Spiele, hochwertige Kopfhörer und Playstation-Konsolen. Den Stein ins Rollen brachte ein missglückter Diebstahl um die Mittagszeit am 21. Dezember 2012, als der 14-Jährige von Mitarbeitern des Elektromarktes beim Stehlen von zwei PC-Spielen ertappt wurde und anschließend aus dem Laden geflüchtet war. Bei der anschließenden Verfolgung durch die Mitarbeiter des Marktes wurde er von einem Polizist der Polizeiinspektion Laim gesichtet, der zufällig mit seinem Pkw unterwegs war. Der Polizist war auf die Situation aufmerksam worden, nachdem er die Mitarbeiter des Elektromarktes an ihrer Arbeitskleidung erkannt hatte. Auch er nahm zu Fuß die Verfolgung des Flüchtigen auf und holte ihn schließlich ein. Bei der anschließenden Durchsuchung des Jungen wurden gestohlene iPhone-Kopfhörer sichergestellt. Auf dem Handy des ertappten Ladendiebes befanden sich Kurzmitteilungen, welche auf eine längere Diebstahlsserie bzw. auf in Auftrag gegebene Taten hinwiesen. Die Auswertung des Handys konnte die Tatbeteiligung der sieben ermittelten Jugendlichen und Kinder stichhaltig belegen. Entsprechende Anzeigen wegen Diebstahls und Hehlerei wurden gefertigt und an die Staatsanwaltschaft München II weitergereicht.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.