Der Mann wurde verhaftet und in eine psychatrische Klinik eingeliefert.
Rike/pixelio.de
Germering -  Der Germeringer Polizei gelang es am Donnerstag gegen 9.30 Uhr in der Nähe des Max-Born-Gymnasium einen offensichtlich unter Drogen stehenden und extrem aggressiven 22-jährigen Mann aus dem Verkehr zu ziehen, der zuvor randalierend durch Germering gezogen war. Gegen 9.10 Uhr meldete ein 70-jähriger Autofahrer mit dem Handy bei der Einsatzzentrale, dass ein junger Mann mit langen Haaren ihm gerade das Seitenfenster seines Wagens eingeschlagen hätte. Dieser junge Mann hatte zuvor eine junge Fahrradfahrerin unter der Unterführung an der Landsberger Straße geschlagen, weswegen er anhielt. Um mit ihm zu kommunizieren, habe er sein Seitenfenster einen Spalt breit geöffnet, worauf der Täter seine Aggression sofort gegen ihn gerichtet hätte. Er habe dann mit seinen beiden Händen die Scheibe zunächst gepackt und anschließend aus der Verkleidung gerissen, wobei sie komplett zerborsten ist. Anschließend sei der Täter von der Spange über die Franz-Schubert-Straße in Richtung Sportgelände/Hallenbad geflüchtet. Kurz darauf ging ein weiterer Anruf von einem nahe gelegenen Gymnasium ein, dass ein junger Mann zunächst auf dem dortigen Schulparkplatz mehrere Pkws beschädigt hätte und anschließend in die Schule eingedrungen sei. Dort hätte er einen Feuerlöscher aus der Verankerung gerissen sowie eine große Scheibe eingeworfen. Mit dem Feuerlöscher sei er dann in den Keller gelaufen. Die Schulleitung habe deswegen sofort eine Durchsage veranlasst, dass die Schüler ihre Klassenräume nicht verlassen sollen um eine Konfrontation mit dem Randalierer zu vermeiden.
Einer Streifenwagenbesatzung kam der Täter kurze Zeit später mit einem abgebrochenen Autospiegel in der Hand in der Johann-Sebastian-Bach-Straße entgegen. Die Streife konnte den Mann sofort festnehmen. Eine unmittelbar darauf durchgeführte Befragung in der Schule ergab, dass der junge Mann zuvor mit dem Feuerlöscher in ein Klassenzimmer einer neunten Klasse eingedrungen war und dort wirre Parolen vom Kiffen und Kräutermischungen von sich gegeben hatte. Nach dem Eindringen des Mannes in den Klassenraum seien einige Schüler über die Fenster nach draußen geflüchtet. Seine Aggression richtete sich glücklicherweise weder gegen  Schüler noch gegen einen Lehrer, so dass niemand durch sein Eindringen in die Schule zu Schaden kam. Auf der Germeringer Wache randalierte der in Germering wohnhafte Täter im Anschluss in seiner Zelle weiter. Er wurde anschließend in eine Psychiatrische Klinik eingewiesen. Der von ihm angerichtete Schaden an insgesamt 21 Autos und in der Schule beläuft sich auf rund 20.000 Euro.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.