Der Mann wurde verhaftet und in eine psychatrische Klinik eingeliefert.
Rike/pixelio.de
Germering -  Der Germeringer Polizei gelang es am Donnerstag gegen 9.30 Uhr in der Nähe des Max-Born-Gymnasium einen offensichtlich unter Drogen stehenden und extrem aggressiven 22-jährigen Mann aus dem Verkehr zu ziehen, der zuvor randalierend durch Germering gezogen war. Gegen 9.10 Uhr meldete ein 70-jähriger Autofahrer mit dem Handy bei der Einsatzzentrale, dass ein junger Mann mit langen Haaren ihm gerade das Seitenfenster seines Wagens eingeschlagen hätte. Dieser junge Mann hatte zuvor eine junge Fahrradfahrerin unter der Unterführung an der Landsberger Straße geschlagen, weswegen er anhielt. Um mit ihm zu kommunizieren, habe er sein Seitenfenster einen Spalt breit geöffnet, worauf der Täter seine Aggression sofort gegen ihn gerichtet hätte. Er habe dann mit seinen beiden Händen die Scheibe zunächst gepackt und anschließend aus der Verkleidung gerissen, wobei sie komplett zerborsten ist. Anschließend sei der Täter von der Spange über die Franz-Schubert-Straße in Richtung Sportgelände/Hallenbad geflüchtet. Kurz darauf ging ein weiterer Anruf von einem nahe gelegenen Gymnasium ein, dass ein junger Mann zunächst auf dem dortigen Schulparkplatz mehrere Pkws beschädigt hätte und anschließend in die Schule eingedrungen sei. Dort hätte er einen Feuerlöscher aus der Verankerung gerissen sowie eine große Scheibe eingeworfen. Mit dem Feuerlöscher sei er dann in den Keller gelaufen. Die Schulleitung habe deswegen sofort eine Durchsage veranlasst, dass die Schüler ihre Klassenräume nicht verlassen sollen um eine Konfrontation mit dem Randalierer zu vermeiden.
Einer Streifenwagenbesatzung kam der Täter kurze Zeit später mit einem abgebrochenen Autospiegel in der Hand in der Johann-Sebastian-Bach-Straße entgegen. Die Streife konnte den Mann sofort festnehmen. Eine unmittelbar darauf durchgeführte Befragung in der Schule ergab, dass der junge Mann zuvor mit dem Feuerlöscher in ein Klassenzimmer einer neunten Klasse eingedrungen war und dort wirre Parolen vom Kiffen und Kräutermischungen von sich gegeben hatte. Nach dem Eindringen des Mannes in den Klassenraum seien einige Schüler über die Fenster nach draußen geflüchtet. Seine Aggression richtete sich glücklicherweise weder gegen  Schüler noch gegen einen Lehrer, so dass niemand durch sein Eindringen in die Schule zu Schaden kam. Auf der Germeringer Wache randalierte der in Germering wohnhafte Täter im Anschluss in seiner Zelle weiter. Er wurde anschließend in eine Psychiatrische Klinik eingewiesen. Der von ihm angerichtete Schaden an insgesamt 21 Autos und in der Schule beläuft sich auf rund 20.000 Euro.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.