Anspruchsvolle Literatur in Bildern: Die Stadtbibliothek Germering bietet nun auch eine große Auswahl an Graphic Novels an.
ak
Germering – Die Stadtbibliothek Germering nimmt ab September 2013 eine neue Medienart für Erwachsene in ihren Bestand auf. Graphic Novels haben in den letzten Jahren einen wahren Siegeszug erlebt. Das Feuilleton wichtiger Zeitungen berichtet regelmäßig über Neuerscheinungen, Verlage starten Werbekampagnen und öffnen sich zunehmend dem Genre. Insbesondere in Deutschland zeigt sich ein rasanter Aufschwung. Hier hat sich eine lebhafte Comic-Szene etabliert, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen braucht.
Im Unterschied zu herkömmlichen Comics wollen Graphic Novels als hochwertige Literatur verstanden werden, deren Inhalte sich explizit an ein erwachsenes Lesepublikum richten. Als der Comicautor Will Eisner seinen Buch „A Contract with God” in den Siebzigerjahren mit dem Zusatz Graphic Novel versah, wollte er damit unterstreichen, dass sein Comic als anspruchsvolle Literatur verstanden werden soll und sich von der schnelllebigen Massenware herkömmlicher Comics abhebt.
Ausgehend von diesem Buch hat sich ein eigenes Genre etabliert, das formal dem Comic zuzuordnen ist, sich aber inhaltlich in viele Richtungen entwickelt hat. Als eine der bekanntesten, von der Kritik hoch gelobten Graphic Novels gilt Art Spiegelmans „Maus“. Für dieses Werk, in dem er die Holocausterfahrungen seines Vaters verarbeitet, wurde er 1992 mit dem höchsten amerikanischen Literaturpreis, dem Pulitzer Preis, ausgezeichnet.
Über dieses ihr neues Angebot informiert die Stadtbibliothek Germering mit einer Ausstellung vom 3. bis zum 29. September. Ausleihbar sind die Bücher ab dem 27. September.
Mit einem Erstbestand von etwa 130 Graphic Novels gehört die Stadtbibliothek Germering unter den öffentlichen Bibliotheken zu einem der größten Anbieter.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.