Im Unterschied zu herkömmlichen Comics wollen Graphic Novels als hochwertige Literatur verstanden werden, deren Inhalte sich explizit an ein erwachsenes Lesepublikum richten. Als der Comicautor Will Eisner seinen Buch „A Contract with God” in den Siebzigerjahren mit dem Zusatz Graphic Novel versah, wollte er damit unterstreichen, dass sein Comic als anspruchsvolle Literatur verstanden werden soll und sich von der schnelllebigen Massenware herkömmlicher Comics abhebt.
Ausgehend von diesem Buch hat sich ein eigenes Genre etabliert, das formal dem Comic zuzuordnen ist, sich aber inhaltlich in viele Richtungen entwickelt hat. Als eine der bekanntesten, von der Kritik hoch gelobten Graphic Novels gilt Art Spiegelmans „Maus“. Für dieses Werk, in dem er die Holocausterfahrungen seines Vaters verarbeitet, wurde er 1992 mit dem höchsten amerikanischen Literaturpreis, dem Pulitzer Preis, ausgezeichnet.
Über dieses ihr neues Angebot informiert die Stadtbibliothek Germering mit einer Ausstellung vom 3. bis zum 29. September. Ausleihbar sind die Bücher ab dem 27. September.
Mit einem Erstbestand von etwa 130 Graphic Novels gehört die Stadtbibliothek Germering unter den öffentlichen Bibliotheken zu einem der größten Anbieter.