Anspruchsvolle Literatur in Bildern: Die Stadtbibliothek Germering bietet nun auch eine große Auswahl an Graphic Novels an.
ak
Germering – Die Stadtbibliothek Germering nimmt ab September 2013 eine neue Medienart für Erwachsene in ihren Bestand auf. Graphic Novels haben in den letzten Jahren einen wahren Siegeszug erlebt. Das Feuilleton wichtiger Zeitungen berichtet regelmäßig über Neuerscheinungen, Verlage starten Werbekampagnen und öffnen sich zunehmend dem Genre. Insbesondere in Deutschland zeigt sich ein rasanter Aufschwung. Hier hat sich eine lebhafte Comic-Szene etabliert, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen braucht.
Im Unterschied zu herkömmlichen Comics wollen Graphic Novels als hochwertige Literatur verstanden werden, deren Inhalte sich explizit an ein erwachsenes Lesepublikum richten. Als der Comicautor Will Eisner seinen Buch „A Contract with God” in den Siebzigerjahren mit dem Zusatz Graphic Novel versah, wollte er damit unterstreichen, dass sein Comic als anspruchsvolle Literatur verstanden werden soll und sich von der schnelllebigen Massenware herkömmlicher Comics abhebt.
Ausgehend von diesem Buch hat sich ein eigenes Genre etabliert, das formal dem Comic zuzuordnen ist, sich aber inhaltlich in viele Richtungen entwickelt hat. Als eine der bekanntesten, von der Kritik hoch gelobten Graphic Novels gilt Art Spiegelmans „Maus“. Für dieses Werk, in dem er die Holocausterfahrungen seines Vaters verarbeitet, wurde er 1992 mit dem höchsten amerikanischen Literaturpreis, dem Pulitzer Preis, ausgezeichnet.
Über dieses ihr neues Angebot informiert die Stadtbibliothek Germering mit einer Ausstellung vom 3. bis zum 29. September. Ausleihbar sind die Bücher ab dem 27. September.
Mit einem Erstbestand von etwa 130 Graphic Novels gehört die Stadtbibliothek Germering unter den öffentlichen Bibliotheken zu einem der größten Anbieter.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.