Faustballer des TSV Unterpfaffenhofen
Abwehrspieler Marco Salzberger mit vollem Einsatz.
ak
Germering-Unterpfaffenhofen - Anfang November musste die erste Faustball-Mannschaft des TSV Unterpfaffenhofen zwei bittere 0:3-Niederlagen einstecken. In eigener Halle unterlag man sowohl der TuS Frammersbach als auch dem sächsischen Aufsteiger aus Kubschütz.
Im ersten Spiel der Saison trafen die erfolgsverwöhnten Gastgeber aus Germering auf den SV Kubschütz. Ungewohnte Schwächen in der Ballannahme und viele leichte Fehler führten zum schnellen Verlust des ersten Satzes. Auch im weiteren Verlauf konnte man sich kaum steigern und vielen Eigenfehlern im Angriff folgten Abstimmungsprobleme. Am Ende reichte den Gästen aus Kubschütz eine solide Leistung zum verdienten 3:0 Erfolg.
Zum Abschluss des Spieltages waren die Germeringer Faustballer auf Wiedergutmachung aus und wollten zusammen mit den zahlreichen Zuschauern den ersten Saisonsieg bejubeln. Erneut machten sich die Hausherren das Leben durch unnötig viele Eigenfehler im Angriff und Ungenauigkeiten im Spielaufbau selber schwer. Nach 9:11 und 7:11 in den ersten beiden Sätzen reagierte Betreuer Martin Langosch und brachte Angreifer Thomas Vorreiter. Wenig später verließ Zuspieler Marc Pelz das Feld. Matthias Willer besetzte nun die Zuspielposition, um die Schnittstelle zwischen Angriff und Abwehr zu verstärken. Am Ende musste man niedergeschlagen auch den 3. Satz mit 6:11 verloren geben und sah sich der zweiten 0:3-Niederlage gegenüber.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.