Faustball-Mannschaft des TSV Unterpfaffenhofen
Der Faustball-Kader für die Hallensaison 2013/14: Max Ruhdorfer, Marc Pelz, Marco Salzberger (oben von links), Marco Berger, Matthias Willer und Martin Langosch (unten von links). Nnicht im Bild: Sebastian Busalt.
ak
Germering - Am zweiten Novemberwochenende beginnt für die erste Faustball-Mannschaft des TSV Unterpfaffenhofen die Hallensaison 2013/14 in der 2. Bundesliga Süd. In eigener Halle trifft man um 15 Uhr auf die TuS Frammersbach und auf Aufsteiger SV Kubschütz aus Sachsen.
In der vergangenen ersten Bundesliga-Saison 2012/13 konnte die junge Mannschaft, die in größten Teilen schon seit der Jugend zusammen spielt, sich sehr gut verkaufen und mit einem 2. Platz am Ende als Aufsteiger sogar die Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga erreichen.
 Zum Abschluss der Saisonvorbereitung sieht Trainer Marco Berger seine junge Mannschaft vor einer schweren zweiten Hallensaison. Die Vorbereitung verlief alles andere als planmäßig. Kapitän Martin Langosch, der bereits die gesamte Feldsaison 2013 krankheitsbedingt pausieren musste, verletzte sich am heimischen „Haferl Cup“ am Knie und fällt erneut auf unbestimmte Zeit aus. Hauptangreifer Matthias Willer laboriert an einer hartnäckigen Schulterverletzung, Angreifer Thomas Vorreiter befindet sich nach einem Kreuzbandriss noch im Aufbautraining und Abwehrspieler Sebastian Busalt steht die gesamte Hallensaison aus beruflichen Gründen nur sporadisch zur Verfügung.
Somit wird Trainer Marco Berger zum Saisonstart als Hauptangreifer auflaufen und Matthias Willer besetzt die defensive Position rechts vorne; nur in der Abwehr stehen mit Maximilian Ruhdorfer, Marco Salzberger und Zuspieler Marc Pelz alle Stammkräfte zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.