Mädchen für Technik begeistern ist die Intension dieses Projektes
ak
Germering - Bereits zum vierten Mal können Mädchen während der Sommerferien im Girls Technik Camp Begeisterung für Technik entwickeln. Sie lernen dabei spielerisch wie elektrischer Strom Licht und Magnetismus erzeugt sowie Propeller fliegen lässt und wie man mit Tablet und PC Roboter steuert und programmiert.  Neu im Programm ist die Erstellung eines Fotobuchs, die erstmals gemeinsam mit CEWE in Germering angeboten wird. Die Mädchen können Fotos auf einem USB-Stick mitbringen und gestalten damit am PC ihr eigenes Fotobuch. Anschließend sehen sie bei CEWE, wie aus den im PC ein gebundenes Buch entsteht. Auch das neue Girls Camp wird von jungen Betreuerinnen geleitet.
 
Girls Technik Camp wurde 2015 vom Germeringer Arbeitskreis Schule-Wirtschaft initiiert, der Wirtschaftsverband Germering führt es mittlerweile in Kooperation mit dem Max-Born-Gymnasium durch. Jedes Camp dauert zwei Tage, jeweils von 9 bis 14:30 Uhr. Im Rahmen des Sommerferien-Programms der Stadt Germering werden insgesamt fünf Camps angeboten. Anmeldung online unter www.germering.de/ferien möglich. Dort sind auch die einzelnen Termine und das gesamte Ferienprogramm veröffentlicht. Wirtschaftsverbands-Vorsitzender Jürgen Biffar: „Wir freuen uns sehr über die Erweiterung des Angebots rund um die Erstellung von Fotobüchern. Zum einen werden die Mädchen im Umgang mit PCs vertraut, was zu Zeiten von Tablet und Smartphone nicht mehr selbstverständlich ist. Und zum anderen ist es toll, wenn Germeringer Unternehmen wie CEWE mit eigene Angebote für das Girls Technik Camp machen und die Kinder so etwas Berufswelt schnuppern.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.