- Technische Bildung, künstliche Intelligenz und eine Robotermeisterschaft für Germering – darum drehte sich die Mitgliederversammlung des DigiClubs am vergangenen Mittwoch.
Fachleiterinnen Marie Müsse (l.) und Elisabeth Schmitt mit ihren Lego-Robotern.
DigiClub

Germering - Technische Bildung, künstliche Intelligenz und eine Robotermeisterschaft für Germering – darum drehte sich die Mitgliederversammlung des DigiClubs am vergangenen Mittwoch. Die Jugend berichtete über ihre Technikcamps in den Osterferien, das Marketingteam stellte seine Erfolge und Designs seit der Vereinsgründung vor und nach der Neuwahl des Vorstands kündigte der Vereinsvorsitzende Jürgen Biffar ein Event mit großer Zukunft an: die Junior Robotics 2020. Insgesamt haben 198 Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren die Kurse besucht und fleißig Roboter programmiert, Stromkreise gebaut und Apps gestaltet. Abgesehen von kleineren Verlusten an technischem Bestand aufgrund unvorsichtiger Umgangsweisen, bezeichneten die Betreuer die Camps als großen Erfolg. Das zeigten auch die Ergebnisse einer Umfrage unter den Campteilnehmern: über 80% der Kinder und Eltern würden die Camps weiterempfehlen.

 Die Neuwahl des Vorstands dauerte keine fünf Minuten. Alle 8 Amtskandidaten, darunter 3 Jugendliche, wurden einstimmig angenommen. Abschließend gab der Vorsitzende die Planung eines großen Events bekannt. Im Sommer 2020 wird der DigiClub Gastgeber der „Junior Robotics“ sein, einem zweitägigen Roboterwettbewerb in der Germeringer Stadthalle. In Zusammenarbeit mit der FIRA Worldcup Association, der örtlichen Werbeagentur Just Imagine und der Stadt Germering soll das Event roboterbegeisterte Schüler, Studierende, Bastler und Maker aus ganz Bayern erreichen. Eine nachhaltige Planung soll eine regelmäßige Wiederholung des Events ermöglichen und damit das Interesse für digitale Technik in der Region nachhaltig fördern.

 Die Vereinsmitglieder haben mit der Vorbereitung der Junior Robotics und den jährlichen Sommerferien-Technikcamps alle Hände voll zu tun. Den zufriedenen Gesichtern an diesem Abend nach zu urteilen, scheint das den Aktiven aber nichts auszumachen. Ganz im Gegenteil. Voller Eifer und Stolz fiebern sie ihren Aufgaben nach und können es kaum erwarten, ihre Ergebnisse bei der nächsten Mitgliederversammlung zu präsentieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.