Ein ungewöhnlicher Anblick auf der Bühne der Stadthalle Germering
ak
Germering - Ein gelungenes Konzept und beste Wetterbedingungen bescherten der Veranstaltung Classic meets Classics vergangenen Sonntag zahlreiche Besucher an der Stadthalle Germering. Dort gaben sich klassische Fahrzeuge beim Oldtimer-Treffen und beim ersten „Concours d’Élégance Germering“ ein ungewöhnliches Stelldichein mit klassischer Musik. An die 2.000 Interessierte besichtigten  unter der Schrimherrschaft von OB Andreas Haas die zeitlosen Chromschönheiten und ließen sich im Orlandosaal der Stadthalle von den musikalischen Leckerbissen verwöhnen. Drei renommierte Ensembles (Brass Band München, Modern String Quartet, Duo Gromes & Riem) führten ihr Auditorium in kurzweiliger wie musikalisch exquisiter Weise durch einen breit gespannten Bogen der Musikgeschichte – vom Spätbarock bis zu klassisch arrangierten Funk-Nummern.
Vor dem Konzertsaal waren verschiedenste Oldtimer und Klassiker zu bestaunen. Vom wirklich altehrwürdigen Fahrzeug aus 1931 – wie die Hanomag 4/23 Cabrio-Limousine – bis zum moderneren Designschmankerl – z. B. der 81er DeLorean DMC-12, bekannt aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ … aus nahezu jeder Epoche fanden sich würdige wie bestaunenswerte Vertreter in Germering ein. Mit verschiedenen Anekdoten kommentierte der Initiator und Veranstalter Pascal Kapp die Oldtimer-Präsentation vor der Stadthalle und vermittelte anschaulich wie amüsant die automobile Geschichte und die Besonderheiten der teilnehmenden Fahrzeuge. Parallel wurde zudem für einen guten Zweck gearbeitet. Mit einer breit angelegten Spendenaktion unterstützt Classic meets Classics das kbo-Kinderzentrum München, eine in Deutschland einmalige Einrichtung, die auf die frühe Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen und Behinderungen von Kindern und Jugendlichen spezialisiert ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.