Die Quersumme von 333 ist ja bekanntlich 9. Und das gibt im Bezug auf die 333-MINUTEN-RALLYE, die am vergangenen Sonntag stattgefunden hat, einen geradezu ideal passenden Kontext: Denn schließlich durfte diese Rallye für Oldtimer und Klassiker bereits zum stolzen neunten Mal alle Liebhaber und Besitzer der klassischen Automobile einladen.
Vergangenen Sonntag folgten über 90 Oldtimer/Klassiker der Einladung zur neunten 333-MINUTEN-RALLYE
Pascal Kapp

Germering - Die Quersumme von 333 ist ja bekanntlich 9. Und das gibt im Bezug auf die 333-MINUTEN-RALLYE, die am vergangenen Sonntag stattgefunden hat, einen geradezu ideal passenden Kontext: Denn schließlich durfte diese Rallye für Oldtimer und Klassiker bereits zum stolzen neunten Mal alle Liebhaber und Besitzer der klassischen Automobile einladen, bei der Stadthalle Germering an den Start zu gehen und die auf eben 333 Minuten ausgelegte Strecke zu absolvieren. Erstmals 2011 ausgetragen, hat diese Veranstaltung aus dem Hause des „Pascal Kapp Rallye-Teams“ schnell die Herzen der Teilnehmer und Zuschauer erobert und ist zu einem festen Termin im „Oldtimer-Kalender“ geworden. Und so wundert es wenig, dass über 90 Oldtimer/Klassiker der Einladung gefolgt sind. Automobile Schönheiten aus nahezu jeder Epoche machten ihre Aufwartung: Vom klassischen MG TD (1953) über das Design-Highlight  Jaguar E-Type (1963) und den „Hingucker“ Melkus RS 1000 (1971) bis zum Sunbeam Tiger (1965) mit bulligem V8 Motor, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Abwechslungsreich wie amüsant gestaltete sich die Präsentation beim Start, bei dem Germerings OB Andreas Haas die Starterfahne schwang. Mit einer faszinierenden Mischung aus Fachwissen und einer gehörigen Portion Humor stellte Pascal Kapp jedes Team kurz vor und berichtete kleine Besonderheiten bzw. Wissenswertes über die jeweiligen Fahrzeuge. Ein sichtlich begeistertes Publikum und lachende Gesichter seitens der Teilnehmer dankten es ihm.

Die ca. 220 km lange Strecke führte im Anschluss am Wörthsee vorbei, Hofstetten, Landsberg, Eresing, Mittelstetten und Pfaffenhofen bis nach Rottbach (bei Maisach), wo die Abendveranstaltung und Siegerehrung mit feierlicher Pokal-Verleihung im „Gasthof Heinzinger“ zelebriert wurde. „Im Grunde,“ erklärt Veranstalter Pascal Kapp, „unterscheiden wir uns nicht wesentlich von vergleichbaren Veranstaltungen. Auch bei uns gibt verschiedene Sonderprüfungen, wie zum Beispiel Gleichmäßigkeitsfahren, Einparken auf einen vorgeschriebene Abstand etc. zu absolvieren. Aber es ist dann wohl doch unserem gelebten Motto ‘Spaß – Genuss – Kultur‘ geschuldet, dass unsere Gäste und Teilnehmer eben einfach einen schönen, lockeren und trotzdem durchaus fahrsportlichen Tag erleben dürfen, der bei allem sportlichen Ehrgeiz auch noch ein Lächeln aufs Gesicht zaubern kann.“ Und blickt man sich am Abend bei der Siegerehrung um, ist dieses Konzept 100 %ig aufgegangen: zwar durchaus ein wenig erschöpfte, aber durchweg glücklich schmunzelnde Teilnehmergesichter – Ziel erreicht.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.