Die Quersumme von 333 ist ja bekanntlich 9. Und das gibt im Bezug auf die 333-MINUTEN-RALLYE, die am vergangenen Sonntag stattgefunden hat, einen geradezu ideal passenden Kontext: Denn schließlich durfte diese Rallye für Oldtimer und Klassiker bereits zum stolzen neunten Mal alle Liebhaber und Besitzer der klassischen Automobile einladen.
Vergangenen Sonntag folgten über 90 Oldtimer/Klassiker der Einladung zur neunten 333-MINUTEN-RALLYE
Pascal Kapp

Germering - Die Quersumme von 333 ist ja bekanntlich 9. Und das gibt im Bezug auf die 333-MINUTEN-RALLYE, die am vergangenen Sonntag stattgefunden hat, einen geradezu ideal passenden Kontext: Denn schließlich durfte diese Rallye für Oldtimer und Klassiker bereits zum stolzen neunten Mal alle Liebhaber und Besitzer der klassischen Automobile einladen, bei der Stadthalle Germering an den Start zu gehen und die auf eben 333 Minuten ausgelegte Strecke zu absolvieren. Erstmals 2011 ausgetragen, hat diese Veranstaltung aus dem Hause des „Pascal Kapp Rallye-Teams“ schnell die Herzen der Teilnehmer und Zuschauer erobert und ist zu einem festen Termin im „Oldtimer-Kalender“ geworden. Und so wundert es wenig, dass über 90 Oldtimer/Klassiker der Einladung gefolgt sind. Automobile Schönheiten aus nahezu jeder Epoche machten ihre Aufwartung: Vom klassischen MG TD (1953) über das Design-Highlight  Jaguar E-Type (1963) und den „Hingucker“ Melkus RS 1000 (1971) bis zum Sunbeam Tiger (1965) mit bulligem V8 Motor, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Abwechslungsreich wie amüsant gestaltete sich die Präsentation beim Start, bei dem Germerings OB Andreas Haas die Starterfahne schwang. Mit einer faszinierenden Mischung aus Fachwissen und einer gehörigen Portion Humor stellte Pascal Kapp jedes Team kurz vor und berichtete kleine Besonderheiten bzw. Wissenswertes über die jeweiligen Fahrzeuge. Ein sichtlich begeistertes Publikum und lachende Gesichter seitens der Teilnehmer dankten es ihm.

Die ca. 220 km lange Strecke führte im Anschluss am Wörthsee vorbei, Hofstetten, Landsberg, Eresing, Mittelstetten und Pfaffenhofen bis nach Rottbach (bei Maisach), wo die Abendveranstaltung und Siegerehrung mit feierlicher Pokal-Verleihung im „Gasthof Heinzinger“ zelebriert wurde. „Im Grunde,“ erklärt Veranstalter Pascal Kapp, „unterscheiden wir uns nicht wesentlich von vergleichbaren Veranstaltungen. Auch bei uns gibt verschiedene Sonderprüfungen, wie zum Beispiel Gleichmäßigkeitsfahren, Einparken auf einen vorgeschriebene Abstand etc. zu absolvieren. Aber es ist dann wohl doch unserem gelebten Motto ‘Spaß – Genuss – Kultur‘ geschuldet, dass unsere Gäste und Teilnehmer eben einfach einen schönen, lockeren und trotzdem durchaus fahrsportlichen Tag erleben dürfen, der bei allem sportlichen Ehrgeiz auch noch ein Lächeln aufs Gesicht zaubern kann.“ Und blickt man sich am Abend bei der Siegerehrung um, ist dieses Konzept 100 %ig aufgegangen: zwar durchaus ein wenig erschöpfte, aber durchweg glücklich schmunzelnde Teilnehmergesichter – Ziel erreicht.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.