pixabay.com
Germering – Mittwochfrüh, 15. Juli, trug sich in der S8 in Richtung Flughafen folgende durchaus bemerkenswerte Geschichte zu. Zwei 16-jährige Mädchen aus Herrsching und Wessling, die in Germering zur Schule gehen, fingen gegen 6.25 Uhr in einem S-Bahn Abteil der S8 in aller Seelenruhe damit an, sich einen Joint zu drehen.
Dummerweise saß in demselben Abteil ein Polizist in Zivil auf dem Weg in die Arbeit nach München, der seines Zeichens Jugendbeamter in einer Münchner Polizeiinspektion ist. Dieser traute seinen Augen nicht, als er die beiden jungen Damen bei ihrer Tätigkeit beobachtete. Als diese bei der Haltestelle Germering ausstiegen, erhob sich der Kollege ebenfalls von seinem Platz, gab sich ihnen gegenüber als Polizist zu erkennen und erklärte den völlig verdutzten Mädchen kurz darauf die vorläufige Festnahme am Bahnsteig. Via Handy verständigte er seine Germeringer Kollegen und übergab die Schülerinnen der kurz darauf am Bahnhofsplatz eingetroffenen Streife. Statt im Unterricht zu sitzen, mussten sich die beiden Schülerinnen in der Inspektion in der Waldstraße einer erkennungsdienstlichen Behandlung sowie einer kurzen Vernehmung unterziehen. Der Unterricht begann somit heute etwas später für die Beiden, das mitgeführte Marihuana verblieb bei der Polizei. Zu ihrem Motiv für das Marihuana erklärten sie, dass gestern Notenschluss gewesen sei und sie den Unterricht heute mal ein wenig „vernebelt“ genießen wollten. Zitat eines etwas lebensälteren Polizisten der PI Germering: „Unsereins isst in der Früh Müsli, die Mädels ziehen sich zum Frühstück halt erst mal nen Joint rein“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken