Die Beute des Betrügertrios war beachtlich.
ak
Germering - Der Hartnäckigkeit eines Polizeibeamten der PI Germering ist es zu verdanken, dass eine EC-Kartenunterschlagung mit anschließendem betrügerischen Wareneinkauf im Wert von knapp 1.800 Euro in diversen Geschäften aufgeklärt werden konnte.
Die Chronologie der Geschehnisse stellt sich wie folgt dar: Am 19. September vergaß eine 76-jährige Frau aus Germering ihre Tasche in einem Lokal im neuen Germeringer Einkaufszentrum. In dieser Tasche befand ihr Geldbeutel mit sämtlichen Ausweisdokumenten, ihrer EC- und Kreditkarte. Darüber hinaus blieb in der Tasche auch ein nagelneues iPhone 5 im Wert von rund 650 Euro zurück. Die Frau bemerkte den Verlust zwar relativ bald, aber ihre Tasche war in dem Lokal nicht mehr auffindbar. Obwohl die Frau sämtliche Karten relativ zeitnah sperren ließ, konnte sie auf ihrem Kontoauszug sehen, dass mit den beiden Karten unmittelbar nach ihrem Verschwinden fleißig eingekauft wurde.
Als sie die Unterschlagung bei der Germeringer Polizei anzeigte, sichtete der sachbearbeitende Beamte sämtliche Videoaufzeichnungen aus dem Germeringer Einkaufszentrum vom Tattag. Auf den Videoaufzeichnungen konnte der Polizist erkennen, wie ein Unbekannter die Tasche der Anzeigeerstatterin an sich nahm, der vorher mit zwei Frauen das GEP verlassen hatte. Er konnte eine dieser Frauen als diejenige erkennen, die am 19. September bei einer Bank versucht hatte, 1.000 Euro abzuheben.
Dann kam dem ermittelnden Polizist der Kommissar Zufall zu Hilfe, als er mit einer Kollegin zu einem Unfall in Germering gerufen wurde. Er erkannte eine der Unfallbeteiligten, eine 28-jährige Serbin aus Germering, umgehend als die „verhinderte Geldabheberin“. Zudem fiel dem Kollegen sofort auf, dass diese 28-jährige Frau mit dem unterschlagenem schwarzen iPhone 5 der Anzeigenerstatterin, das sich in einer auffälligen türkisfarbenen Hülle befand, ungeniert in seiner Gegenwart telefonierte.
Nachdem die Personalien der 28-jährigen Serbin feststanden, war es polizeiliche Routine, ihren 31-jährigen Mann und ihre 38-jährige Komplizin, die ebenfalls mit den Karten auf Einkaufstour gegangen war, zu identifizieren. Daraufhin wurden über die Staatsanwaltschaft München II beim Amtsgericht München Beschlüsse zur Durchsuchung ihrer Wohnung und der ihrer ebenfalls in Germering wohnhaften Komplizin beantragt. Bei den anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen, konnten nahezu sämtliche illegal eingekaufte Waren sowie das unterschlagene iPhone 5 und der Geldbeutel der 76-jährigen Geschädigten beschlagnahmt werden. Unter den beschlagnahmten Gegenständen befanden sich unter anderem eine Mikrowelle, eine Kaffeemaschine, mehrere SIM-Karten sowie diverse Kopfkissen aus einem Möbelhaus und zwei Paar hochwertige Sportschuhe.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.