ak
Germering – „Die eishockeyfreie Zeit hat endlich ein Ende“, werden sich viele „Wanderers“-Fans denken. Das Polariom hat wieder Eis und der Saisonstart rückt immer näher. Die „Wanderers“ standen bereits im August dreimal in Bad Tölz auf dem Eis, ehe sie seit vergangenen Samstag täglich im heimischen Polariom für die kommende Saison trainieren. Auch neben dem Eis lässt Trainer Sebastian Wanner seine Jungs schwitzen, um fit zu sein, wenn die Punkterunde beginnt. Einen ersten richtigen Test wird es am kommenden Samstag, den 13. September geben. Die „Wanderers“ sind zu Gast bei den Isar Rats aus Dingolfing.
Unter dem Motto „Eine Stadt, ein Team, ein Ziel" peilen die Eishackler vom EVD heuer den Aufstieg in die Bayernliga an. Auch Trainer Georg Herrmann machte deutlich, dass er in der kommenden Spielzeit ganz oben mitspielen will. Um dieses ehrgeizige Ziel auch zu erreichen, arbeiteten die Funktionäre sehr akribisch in den letzten Wochen und Monaten. Neben dem Bayernliga-Topverteidiger Florian Mayer und dem Sturmtalent Dominik Schindlbeck sicherten sich die EVDler auch die Dienste von Alexander Feistl.
 
Mit dem 22-jährigen Verteidiger Florian Mayer vom EV Moosburg wurde ein Defensivspieler an Land gezogen, der in den vergangenen zwei Bayernligaspielzeiten zu einem Führungsspieler herangereift ist. Knapp 60 Scorerpunkte konnte Mayer in den beiden Spielzeiten beim EVM sammeln.
Darüber hinaus wird der erst 18-jährige Dominik Schindlbeck, der in den vergangenen Jahren im Nachwuchs von Deggendorf „Fire“ für Furore sorgte, den Konkurrenzkampf im Sturm weiter anheizen. Mit weit mehr als 200 Scorerpunkten in den letzten zwei Spielzeiten rückte er sogar in den Fokus der Juniorennationalmannschaft. Auch erste Einsätze im Oberligakader von Deggendorf kann das Dingolfinger Eigengewächs vorweisen. Komplettiert wird das neue Trio durch den 28-jährigen Alexander Feistl, der ebenfalls vom Nachbarn aus Moosburg zu den Isar Rats gewechselt ist. Der gebürtige Landshuter kann auf über 200 Spiele in der 2. Liga zurückblicken. In seinen drei Jahren beim EV Moosburg konnte er sage und schreibe 248 Scorerpunkte in 88 Partien auf seinem Konto verbuchen. Er wird eine wichtige Führungsrolle bei den Dingolfingern übernehmen.
Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist es den „Wanderers“-Verantwortlichen gelungen, über die Hälfte der Mannschaft der Vorsaison weiter zu verpflichten.
So steht mit Markus Koch vom TSV Peißenberg der einzig echte Neuzugang im diesjährigen Kader. Wieder für die „Wanderers“ auflaufen werden zudem Moritz Lieb (ESV Buchloe), Nico Rossi (EC Peiting Junioren) und Routinier Sebastian Stürzer („Wanderers“ 1b).
 
Gut aufgestellt auf dem Eis sind die Spieler der „Wanderers“, die sich schon auf die kommende Eishockey-Saison freuen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.