Schüler in weißen Shirts
ak

Germering - „Mach mit uns den ersten Schritt zum Lebensretter!“ Mit diesen Worten ruft das P-Seminar Biologie des Carl-Spitzweg-Gymnasiums (CSG) in Germering zur Registrierung potenzieller Stammzellspender auf.

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) aus Gauting organisieren 14 CSG-Schüler der Oberstufe eine große Typisierungsaktion an ihrer Schule. Ihr Ziel dabei ist es, Leukämiekranken Hoffnung auf eine Stammzellspende und damit auf ein neues Leben zu geben. Deshalb wollen sie möglichst viele Menschen aus Germering und Umgebung dazu bewegen, bei ihrem Typisierungstag am Samstag, den 24. Juni mitzumachen.

Seit Beginn des Schuljahres 2022/2023 haben sich die Schüler intensiv mit der Thematik der Stammzellspende auseinandergesetzt. Da sich die Stiftung AKB ausschließlich durch Spenden finanziert, sammelten sie bereits bei verschiedenen Schulveranstaltungen Spenden und konnten so die Schulgemeinschaft in ihr Projekt einbeziehen. Auch am Germeringer Wochenmarkt waren die Schüler*innen mit einem Informations- und Spendenstand vertreten.

Die große Typisierungsaktion findet am Samstag, 24. Juni, von 11 bis 16 Uhr, am Carl-Spitzweg-Gymnasium (Masurenweg 2, Germering) statt. Alle 17- bis 45-Jährigen sind herzlich eingeladen, am CSG vorbeizukommen und sich mithilfe eines Watteabstrichs der Mundschleimhaut registrieren zu lassen. Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Carl-Spitzweg-Gymnasiums unter www.csg-germering.de oder per E-Mail an typisierungsaktion@csg-germering.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken