Schüler in weißen Shirts
ak

Germering - „Mach mit uns den ersten Schritt zum Lebensretter!“ Mit diesen Worten ruft das P-Seminar Biologie des Carl-Spitzweg-Gymnasiums (CSG) in Germering zur Registrierung potenzieller Stammzellspender auf.

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) aus Gauting organisieren 14 CSG-Schüler der Oberstufe eine große Typisierungsaktion an ihrer Schule. Ihr Ziel dabei ist es, Leukämiekranken Hoffnung auf eine Stammzellspende und damit auf ein neues Leben zu geben. Deshalb wollen sie möglichst viele Menschen aus Germering und Umgebung dazu bewegen, bei ihrem Typisierungstag am Samstag, den 24. Juni mitzumachen.

Seit Beginn des Schuljahres 2022/2023 haben sich die Schüler intensiv mit der Thematik der Stammzellspende auseinandergesetzt. Da sich die Stiftung AKB ausschließlich durch Spenden finanziert, sammelten sie bereits bei verschiedenen Schulveranstaltungen Spenden und konnten so die Schulgemeinschaft in ihr Projekt einbeziehen. Auch am Germeringer Wochenmarkt waren die Schüler*innen mit einem Informations- und Spendenstand vertreten.

Die große Typisierungsaktion findet am Samstag, 24. Juni, von 11 bis 16 Uhr, am Carl-Spitzweg-Gymnasium (Masurenweg 2, Germering) statt. Alle 17- bis 45-Jährigen sind herzlich eingeladen, am CSG vorbeizukommen und sich mithilfe eines Watteabstrichs der Mundschleimhaut registrieren zu lassen. Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Carl-Spitzweg-Gymnasiums unter www.csg-germering.de oder per E-Mail an typisierungsaktion@csg-germering.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.