Die Rennbahnbörse hat sich inzwischen zu einem Zentrum für rennbahnbegeisterte Sammler und Spieler entwickelt
ak
Germering - Am Sonntag, den 9.4.2017 findet in der Stadthalle Germering ab 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr die 35. Südbayerische Rennbahnbörse statt. Die Rennbahnbörse hat sich inzwischen zu einem Zentrum für rennbahnbegeisterte Sammler und Spieler entwickelt.  Seit der ersten Veranstaltung vor etwa 20 Jahren sind Aussteller- und Besucherzahlen stetig nach oben gestiegen. Der Veranstaltungsort war bisher in Garching und wird ab diesem Jahr in der Stadthalle Germering sein.
 
Eigentlich hatte die elektrische Autorennbahn ihren Höhepunkt in den 60er und 70er Jahren als die „Slot Racing“ – Welle aus Amerika herüber schwappte. Wer sich keine eigene Rennbahn leisten konnte ging in eigens dafür eingerichtete Renncenter, wo er gegen Entgelt seine Runden drehen konnte.  Trotzdem eroberten immer mehr Heimbahnen die Kinderzimmer. Fast jeder zweite Junge spielte damals mit seiner „Carrera“ – Bahn. Dabei hat sich der Name Carrera als Synonym für Rennbahn entwickelt, obwohl es noch eine Menge anderer Hersteller gab. Fleischmann, Märklin, Revell, Faller – alle wollten am Boom mitverdienen. In den 80er Jahren allerdings verschwanden die Rennbahnen wieder weitgehend vom Markt – Computerspiele und High Tech elektronische Spielzeuge waren im Vormarsch. Einige wenige „hart gesottene“ allerdings sorgten für das Überleben des Hobbys. Sie hegten und pflegten ihre Schätze und kauften die Reste in den Spielwarenläden auf. Die in dieser Zeit zum Teil preiswert erstanden Autos sind heute gesuchte, oft unerschwingliche Sammlerstücke, die vereinzelt nur noch auf Börsen wie der in der Stadthalle Germering aufzufinden sind.
 
Vor einigen Jahren erwachte das Slot Racing aus seinem Dornröschenschlaf. Neben traditionellen Herstellern wie Carrera oder Scalextric wagten sich die Neulinge Ninco, SCX und Fly auf die Rennstrecke und dies mit großem Erfolg.Da das Interesse  insbesondere im südbayerischen Raum besonders groß ist und die Börse bei Sammlern und Einsteigern gut ankommt, findet sie inzwischen zwei Mal im Jahr statt. Es werden Rennbahnen, Rennbahnautos und jegliches Rennbahnzubehör in allen denkbaren Maßstäben zum Verkauf und zum Tausch angeboten. Besonders für Leute, die ihre alte Bahn wieder auf Vordermann bringen wollen, kann die Börse eine wahre Fundgrube sein. Hier findet man nämlich sämtliche Ersatzteile für alte Bahnen, so dass diese endlich wieder zum Einsatz kommen können.  Weiter Infos unter www.slot-bavaria.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.