Die Rennbahnbörse hat sich inzwischen zu einem Zentrum für rennbahnbegeisterte Sammler und Spieler entwickelt
ak
Germering - Am Sonntag, den 9.4.2017 findet in der Stadthalle Germering ab 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr die 35. Südbayerische Rennbahnbörse statt. Die Rennbahnbörse hat sich inzwischen zu einem Zentrum für rennbahnbegeisterte Sammler und Spieler entwickelt.  Seit der ersten Veranstaltung vor etwa 20 Jahren sind Aussteller- und Besucherzahlen stetig nach oben gestiegen. Der Veranstaltungsort war bisher in Garching und wird ab diesem Jahr in der Stadthalle Germering sein.
 
Eigentlich hatte die elektrische Autorennbahn ihren Höhepunkt in den 60er und 70er Jahren als die „Slot Racing“ – Welle aus Amerika herüber schwappte. Wer sich keine eigene Rennbahn leisten konnte ging in eigens dafür eingerichtete Renncenter, wo er gegen Entgelt seine Runden drehen konnte.  Trotzdem eroberten immer mehr Heimbahnen die Kinderzimmer. Fast jeder zweite Junge spielte damals mit seiner „Carrera“ – Bahn. Dabei hat sich der Name Carrera als Synonym für Rennbahn entwickelt, obwohl es noch eine Menge anderer Hersteller gab. Fleischmann, Märklin, Revell, Faller – alle wollten am Boom mitverdienen. In den 80er Jahren allerdings verschwanden die Rennbahnen wieder weitgehend vom Markt – Computerspiele und High Tech elektronische Spielzeuge waren im Vormarsch. Einige wenige „hart gesottene“ allerdings sorgten für das Überleben des Hobbys. Sie hegten und pflegten ihre Schätze und kauften die Reste in den Spielwarenläden auf. Die in dieser Zeit zum Teil preiswert erstanden Autos sind heute gesuchte, oft unerschwingliche Sammlerstücke, die vereinzelt nur noch auf Börsen wie der in der Stadthalle Germering aufzufinden sind.
 
Vor einigen Jahren erwachte das Slot Racing aus seinem Dornröschenschlaf. Neben traditionellen Herstellern wie Carrera oder Scalextric wagten sich die Neulinge Ninco, SCX und Fly auf die Rennstrecke und dies mit großem Erfolg.Da das Interesse  insbesondere im südbayerischen Raum besonders groß ist und die Börse bei Sammlern und Einsteigern gut ankommt, findet sie inzwischen zwei Mal im Jahr statt. Es werden Rennbahnen, Rennbahnautos und jegliches Rennbahnzubehör in allen denkbaren Maßstäben zum Verkauf und zum Tausch angeboten. Besonders für Leute, die ihre alte Bahn wieder auf Vordermann bringen wollen, kann die Börse eine wahre Fundgrube sein. Hier findet man nämlich sämtliche Ersatzteile für alte Bahnen, so dass diese endlich wieder zum Einsatz kommen können.  Weiter Infos unter www.slot-bavaria.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.