Auch die dritte PromNight des Sinfonischen Blasorchester war ein voller Erfolg.
ak
Germering - Gute fünf Wochen nachdem in London die 120. Prom-Saison zu Ende gegangen ist, fand auch in Germering die „Last Night of the Proms“ statt. Nach den Jahren 2009 und 2011 fand bereits der dritte Teil dieser Konzertreihe des Sinfonischen Blasorchesters unter der musikalischen Leitung von Stephan Zirwick statt. Schon im Vorprogramm wurden die Konzertbesucher begeistert: neben einem Clown, der für die Kinder Luftballons modellierte und einem Schminkstand, lockten die Ensembles des Vereins in das Konzert. Diese hatten bereits in den letzten Wochen an verschiedenen Orten in Germering Promenadenkonzerte gespielt.
Eröffnet wurde das Konzert mit Richard Strauss‘ bombastischen „Also sprach Zarathustra“ und der Ouvertüre aus „Pique Dame“ von Franz von Suppé. Moderator Werner Tiki Küstenmacher führte mit viel Charme und Witz durch den Abend und animierte dabei das ein oder andere Mal auch das Germeringer Publikum zum Aufstehen und Mittanzen.
Der erste Teil des Abschlusskonzerts der Prom-Saison lief noch ab, wie ein traditionelles Konzert - die Musiker des Hauptorchesters zeigten unter anderem bei George Gershwins „I Got Rhythm“ und „The Irish Washerwoman“ von Leroy Anderson ihr Können. Im zweiten Teil des Konzerts hingegen kam regelrechte Partystimmung auf. Papierfähnchen schwenkend und mit bunten Knicklichtern bestückt, betrat neben dem Publikum auch die Chorgemeinschaft, sowie Kinder der Pfarrsingschule St. Martin unter der Leitung von Christian Schramm den bis auf den letzten Platz gefüllten Orlandosaal.
Während das Publikum bei „We are the World“ noch ganz gebannt lauschte und beim Beatles-Medley im Rhythmus mitklatschte und wippte, hielt es ab „Rule Britannia“ keinen mehr auf den Stühlen. Die beiden weiteren traditionellen Prom-Klassikern „Jerusalem“ und „Pomp&Circumstance“ sang das Publikum lauthals mit. Die Zuhörer und alle Mitwirkenden auf der Bühne beendeten mit "Nehmt Abschied Brüder" diesen fantastischen dritten Teil der Konzertreihe "Germeringer PromNight".
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.