ak
Germering, Starnberg – Ein an Dreistigkeit kaum noch zu überbietender Fall von Diebstahl im größeren Stil wurde am 21. Januar bei der Germeringer Polizei angezeigt. Vorausgegangen war der Anzeige durch ein Germeringer Autohaus, dass zwei Sätze von hochwertigen Sommerreifenkompletträdern in einer Hobbywerkstatt in Starnberg zum Verkauf angeboten worden waren. Ein in der Starnberger Werkstatt tätiger Reifenhändler hatte bemerkt, dass sich auf den Felgen der Reifensätze Einlagerungsaufkleber eines Germeringer Autohauses befanden und setzte sich daher mit dessen Serviceleiter in Verbindung. Zudem hatte der besagte Reifenhändler noch ein vertrauliches Gespräch über ein Ersatzfass Motoröl mitbekommen.
Eine Überprüfung ergab, dass die besagten zwei Sommerreifensätze, die Kunden über den Winter eingelagert hatten, tatsächlich fehlten, ebenso wie das Ölfass. Der Verdacht richtete sich umgehend auf zwei Mitarbeiter des Autohauses im Alter von 21 und 35 Jahren, die in letzter Zeit vermehrt negativ aufgefallen waren. Ein weiterer Zeuge und Mitarbeiter des Autohauses konnte zudem angeben, dass sich die beiden Verdächtigen öfter privat in der besagten Hobby-Werkstatt aufhalten würden.
Es konnte außerdem beobachtet werden, wie der 21-jährige Verdächtige einen großen, schweren Karton in sein Privatfahrzeug einlud. Daraufhin wurde dieser Mitarbeiter von Zivilfahndern an seiner Arbeitsstelle mit dem Diebstahlsverdacht konfrontiert. Im Kofferraum seines Fahrzeugs war auch tatsächlich das geraubte Material verstaut. Der sichtlich überraschte junge Mann räumte schließlich ein, dass er und sein 35-jähriger Mittäter derartige Diebstähle bereits seit Wochen begehen würden und kistenweise Gestohlenes nach Starnberg schaffen würden. Die sofortige Durchsuchung der Starnberger Werkstatt wurde durch eine Ermittlungsrichterin angeordnet.
Germeringer Polizeibeamte stellten in einem von den Beschuldigten angemieteten Lagerraum der Werkstatt Diebesgut im Gesamtwert von mindestens 20.000 Euro sicher, darunter Kompletträder für einen Golf R im Wert von 3.500 Euro und für einen Audi S 5 im Wert von 5.000 Euro (siehe Foto), einen Satz Reifen im Wert von 1.000 Euro sowie eine Vielzahl von Bremsscheiben, Öl und sonstigen Kleinteilen in Höhe von rund 10.000 Euro.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.