Die Vertreter der Verbände und Vereine, die mit Spenden aus dem Gewinnsparen der VR-Bank bedacht wurden.
ak
Landkreis – Ein schöner Tag für zahlreiche Vereine und Institutionen im Landkreis Fürstenfeldbruck: Anfang Juli überreichten die Vorstandsvorsitzenden der Brucker Volks- und Raiffeisenbank Walter Müller, Josef Hölzl und Rainer Kerth Spendengutscheine im Gesamtwert von knapp 30.000 Euro an über 40 Vereine des Landkreises. Damit möchte die VR Bank zwei Mal jährlich den vielen ehrenamtlich tätigen Bürgern und Bürgerinnen danken.
Vertreter aller Vereine waren anwesend und stellten, nachdem sie den Scheck entgegengenommen hatten, den jeweiligen Verwendungszweck vor.
Der Jugendrat Germering investiert das Geld in den Zeugniskontest, die Gemeinde Schöngeising will damit zur 1250-Jahr-Feier ein Mosaikwappen vor dem Rathaus finanzieren, die Stadt Germering unterstützt damit das Umweltfest und die Nachbarschaftshilfe Puchheim kann die Spende gut für ihr neues Projekt, das Demenzcafé, gebrauchen – das nur um ein paar wenige Beispiele zu nennen.
Das Geld stammt aus dem Gewinnsparen der VR-Bank. Beim Gewinnsparen zahlt der Kunde monatlich fünf Euro an die Bank, am Ende des Jahres bekommt er jeweils vier Euro davon auf ein Sparkonto zurückerstattet. Er nimmt damit an Verlosungen teil, bei denen es Geld- und Sachpreise zu gewinnen gibt. 25 Cent pro Gewinnsparer werden monatlich für das Gemeinwohl gespendet. Am Ende ergibt das im Jahr allein im Landkreis etwa 30.000 Euro; bayernweit sind ist über zwölf Millionen!      
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.