Das Wiederhochfahren der bisherigen ÖPNV-Ersatzfahrpläne im Landkreis Fürstenfeldbruck hat begonnen: Auf den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 werden bereits zusätzliche Fahrten und Verbesserungen angeboten; weitere Aufstockungen der von der Insolvenz  eines Verkehrsunternehmens betroffenen MVV-Regionalbuslinien werden Zug um Zug folgen.
Auf den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 werden bereits zusätzliche Fahrten und Verbesserungen angeboten
MVV Symbolbild

Landkreis Fürstenfeldbruck - Das Wiederhochfahren der bisherigen ÖPNV-Ersatzfahrpläne im Landkreis Fürstenfeldbruck hat begonnen: Auf den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 werden bereits zusätzliche Fahrten und Verbesserungen angeboten; weitere Aufstockungen der von der Insolvenz eines Verkehrsunternehmens betroffenen MVV-Regionalbuslinien werden Zug um Zug folgen.

Das neue Verkehrsunternehmen ABGE Bus / Amperbus GmbH hat die ehemals von der Firma Enders Reisen GmbH im MVV betriebenen Linien übernommen. Zusammen mit dem Landkreis und der MVV GmbH wurden insbesondere auch wegen der aktuell angespanntem Situation beim Fahrpersonal Ersatzfahrpläne erstellt. Diese Maßnahme soll den Fahrgästen in der Übergangszeit ab 13. September 2022 als verlässliches Fahrplanangebot dienen. In einem ersten Schritt achteten die Beteiligten bei der neuen Fahrplangestaltung vor allem darauf, dass der morgendliche und mittägliche Schülerverkehr mit einem Basisangebot sichergestellt ist.

Mit Nachdruck arbeiten alle Verantwortlichen aktuell daran, schnellstmöglich die Ersatzfahrpläne wieder in das gewohnte Mobilitätsangebot zu überführen. „Wir sind sehr froh, dass in konstruktiver Zusammenarbeit mit MVV und Verkehrsunternehmen die Aufstockung des Angebotes überplanmäßig umgesetzt werden kann“, so Hermann Seifert von der Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck. In den nächsten Tagen wird es auf einigen Regionalbuslinien wieder Verbesserungen geben. Bereits zum 14. September 2022 konnten auf den Linien 838 und 839 die ersten Verbesserungen umgesetzt werden. So bietet die Linie 839 (Tegernbach - Mittelstetten - Althegnenberg (R) - Hattenhofen - Mammendorf (S)(R) - Puch - Fürstenfeldbruck (S)(R)) wieder eine Frühfahrt um 06.12 Uhr von Tegernbach mit Ankunft 06.49 Uhr am Bahnhof Mammendorf und Anschluss an die S3 an und eine Fahrt um 14.46 Uhr von Tegernbach zum Bahnhof Fürstenfeldbruck 15.43 Uhr mit Anschluss an die S4.

Auf der Linie 838 (Tegernbach - Mittelstetten - Hattenhofen - Oberschweinbach - Mammendorf (S)(R) - Puch - Buchenau (S)) wird die Fahrt um 14.10 Uhr ab Buchenau um 10 Minuten vorverlegt, so dass sich die Wartezeiten für die Schülerinnen und Schüler nach Ende der siebten Unterrichtsstunde verkürzen. Fahrgäste werden weiterhin gebeten sich zu den MVV-Regionalbuslinien X800, X900, 820, 835, 843, 836, 837, 838, 839, 853, 854, 861, 862, 863 und 889 bis zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 online über die Fahrtauskunft unter www.mvv-auskunft.de, über die MVV-App oder auf der Homepage des MVV unter www.mvv-muenchen.de (Fahrplanauskunft/Fahrplanänderungen) oder der Homepage des Landratsamtes unter https://www.lraffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/aktuelles/fahrgastinformationen über den jeweils aktuellen Sachstand der Ersatzfahrpläne zu informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier