Das Wiederhochfahren der bisherigen ÖPNV-Ersatzfahrpläne im Landkreis Fürstenfeldbruck hat begonnen: Auf den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 werden bereits zusätzliche Fahrten und Verbesserungen angeboten; weitere Aufstockungen der von der Insolvenz  eines Verkehrsunternehmens betroffenen MVV-Regionalbuslinien werden Zug um Zug folgen.
Auf den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 werden bereits zusätzliche Fahrten und Verbesserungen angeboten
MVV Symbolbild

Landkreis Fürstenfeldbruck - Das Wiederhochfahren der bisherigen ÖPNV-Ersatzfahrpläne im Landkreis Fürstenfeldbruck hat begonnen: Auf den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 werden bereits zusätzliche Fahrten und Verbesserungen angeboten; weitere Aufstockungen der von der Insolvenz eines Verkehrsunternehmens betroffenen MVV-Regionalbuslinien werden Zug um Zug folgen.

Das neue Verkehrsunternehmen ABGE Bus / Amperbus GmbH hat die ehemals von der Firma Enders Reisen GmbH im MVV betriebenen Linien übernommen. Zusammen mit dem Landkreis und der MVV GmbH wurden insbesondere auch wegen der aktuell angespanntem Situation beim Fahrpersonal Ersatzfahrpläne erstellt. Diese Maßnahme soll den Fahrgästen in der Übergangszeit ab 13. September 2022 als verlässliches Fahrplanangebot dienen. In einem ersten Schritt achteten die Beteiligten bei der neuen Fahrplangestaltung vor allem darauf, dass der morgendliche und mittägliche Schülerverkehr mit einem Basisangebot sichergestellt ist.

Mit Nachdruck arbeiten alle Verantwortlichen aktuell daran, schnellstmöglich die Ersatzfahrpläne wieder in das gewohnte Mobilitätsangebot zu überführen. „Wir sind sehr froh, dass in konstruktiver Zusammenarbeit mit MVV und Verkehrsunternehmen die Aufstockung des Angebotes überplanmäßig umgesetzt werden kann“, so Hermann Seifert von der Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck. In den nächsten Tagen wird es auf einigen Regionalbuslinien wieder Verbesserungen geben. Bereits zum 14. September 2022 konnten auf den Linien 838 und 839 die ersten Verbesserungen umgesetzt werden. So bietet die Linie 839 (Tegernbach - Mittelstetten - Althegnenberg (R) - Hattenhofen - Mammendorf (S)(R) - Puch - Fürstenfeldbruck (S)(R)) wieder eine Frühfahrt um 06.12 Uhr von Tegernbach mit Ankunft 06.49 Uhr am Bahnhof Mammendorf und Anschluss an die S3 an und eine Fahrt um 14.46 Uhr von Tegernbach zum Bahnhof Fürstenfeldbruck 15.43 Uhr mit Anschluss an die S4.

Auf der Linie 838 (Tegernbach - Mittelstetten - Hattenhofen - Oberschweinbach - Mammendorf (S)(R) - Puch - Buchenau (S)) wird die Fahrt um 14.10 Uhr ab Buchenau um 10 Minuten vorverlegt, so dass sich die Wartezeiten für die Schülerinnen und Schüler nach Ende der siebten Unterrichtsstunde verkürzen. Fahrgäste werden weiterhin gebeten sich zu den MVV-Regionalbuslinien X800, X900, 820, 835, 843, 836, 837, 838, 839, 853, 854, 861, 862, 863 und 889 bis zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 online über die Fahrtauskunft unter www.mvv-auskunft.de, über die MVV-App oder auf der Homepage des MVV unter www.mvv-muenchen.de (Fahrplanauskunft/Fahrplanänderungen) oder der Homepage des Landratsamtes unter https://www.lraffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/aktuelles/fahrgastinformationen über den jeweils aktuellen Sachstand der Ersatzfahrpläne zu informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.