Das Wiederhochfahren der bisherigen ÖPNV-Ersatzfahrpläne im Landkreis Fürstenfeldbruck hat begonnen: Auf den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 werden bereits zusätzliche Fahrten und Verbesserungen angeboten; weitere Aufstockungen der von der Insolvenz  eines Verkehrsunternehmens betroffenen MVV-Regionalbuslinien werden Zug um Zug folgen.
Auf den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 werden bereits zusätzliche Fahrten und Verbesserungen angeboten
MVV Symbolbild

Landkreis Fürstenfeldbruck - Das Wiederhochfahren der bisherigen ÖPNV-Ersatzfahrpläne im Landkreis Fürstenfeldbruck hat begonnen: Auf den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 werden bereits zusätzliche Fahrten und Verbesserungen angeboten; weitere Aufstockungen der von der Insolvenz eines Verkehrsunternehmens betroffenen MVV-Regionalbuslinien werden Zug um Zug folgen.

Das neue Verkehrsunternehmen ABGE Bus / Amperbus GmbH hat die ehemals von der Firma Enders Reisen GmbH im MVV betriebenen Linien übernommen. Zusammen mit dem Landkreis und der MVV GmbH wurden insbesondere auch wegen der aktuell angespanntem Situation beim Fahrpersonal Ersatzfahrpläne erstellt. Diese Maßnahme soll den Fahrgästen in der Übergangszeit ab 13. September 2022 als verlässliches Fahrplanangebot dienen. In einem ersten Schritt achteten die Beteiligten bei der neuen Fahrplangestaltung vor allem darauf, dass der morgendliche und mittägliche Schülerverkehr mit einem Basisangebot sichergestellt ist.

Mit Nachdruck arbeiten alle Verantwortlichen aktuell daran, schnellstmöglich die Ersatzfahrpläne wieder in das gewohnte Mobilitätsangebot zu überführen. „Wir sind sehr froh, dass in konstruktiver Zusammenarbeit mit MVV und Verkehrsunternehmen die Aufstockung des Angebotes überplanmäßig umgesetzt werden kann“, so Hermann Seifert von der Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck. In den nächsten Tagen wird es auf einigen Regionalbuslinien wieder Verbesserungen geben. Bereits zum 14. September 2022 konnten auf den Linien 838 und 839 die ersten Verbesserungen umgesetzt werden. So bietet die Linie 839 (Tegernbach - Mittelstetten - Althegnenberg (R) - Hattenhofen - Mammendorf (S)(R) - Puch - Fürstenfeldbruck (S)(R)) wieder eine Frühfahrt um 06.12 Uhr von Tegernbach mit Ankunft 06.49 Uhr am Bahnhof Mammendorf und Anschluss an die S3 an und eine Fahrt um 14.46 Uhr von Tegernbach zum Bahnhof Fürstenfeldbruck 15.43 Uhr mit Anschluss an die S4.

Auf der Linie 838 (Tegernbach - Mittelstetten - Hattenhofen - Oberschweinbach - Mammendorf (S)(R) - Puch - Buchenau (S)) wird die Fahrt um 14.10 Uhr ab Buchenau um 10 Minuten vorverlegt, so dass sich die Wartezeiten für die Schülerinnen und Schüler nach Ende der siebten Unterrichtsstunde verkürzen. Fahrgäste werden weiterhin gebeten sich zu den MVV-Regionalbuslinien X800, X900, 820, 835, 843, 836, 837, 838, 839, 853, 854, 861, 862, 863 und 889 bis zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 online über die Fahrtauskunft unter www.mvv-auskunft.de, über die MVV-App oder auf der Homepage des MVV unter www.mvv-muenchen.de (Fahrplanauskunft/Fahrplanänderungen) oder der Homepage des Landratsamtes unter https://www.lraffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/aktuelles/fahrgastinformationen über den jeweils aktuellen Sachstand der Ersatzfahrpläne zu informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.

Gilching – Wie sehen künftige Berufsbilder aus? Kann ich das heute Erlernte auch morgen noch sinnvoll anwenden? Für wem lohnt sich der Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz? Fragen, mit denen sich künftige Berufsanfänger auseinandersetzen müssen.

Fürstenfeldbruck – In seiner langen Geschichte hat das denkmalgeschützte, vom Brucker Architekten Adolf Voll 1930 erbaute, Lichtspielhaus so einiges mitgemacht. Es ist das älteste freistehende Kinogebäude Bayerns.

Fürstenfeldbruck – In der Politik ist es wie im normalen Leben: des einen Freud, des anderen Leid – enttäuschte Gesichter bei den Verlierern, Jubelrufe, Blumen und Sektkorken bei den Gewinnern…

Olching - Pandemiebedingt musste die beliebte FFB-Schau für die 2020 und 2022 auf dem Volksfestplatz in Olching abgesagt werden. Leider gelingt es trotz großer Anstrengungen auch im Jahr 2023 noch nicht, die FFB-Schau wiederzubeleben.

Landkreis Fürstenfeldbruck - Der Haushalt des Landkreises Fürstenfeldbruck für das Haushaltsjahr 2023 wurde von der Regierung von Oberbayern mit Schreiben vom 06.03.2023 genehmigt. Die Haushaltswirtschaft ist demnach geordnet und die dauernde Leistungsfähigkeit gilt als gerade noch gesichert.

Gröbenzell - Wie können unsichtbare warme Luftmassen sichtbar gemacht werden? Wie kann mit Regenwasser Strom erzeugt werden? Oder ist Pilzmycel ein Ersatz für Bauschaum? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich Schüler in den vergangenen Monaten auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck - Immer wieder machten Versorgungsengpässe mit Medikamenten in den vergangenen Wochen Schlagzeilen. Um sich vor Ort ein Bild über die Lage zu machen, ist die CSU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck Katrin Staffler regelmäßig mit Vertretern der Apotheken im Wahlkreis im Austausch.