Westpark Eröffnung
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Zur offiziellen Eröffnung Mitte September fanden sich neben Mitarbeitenden des Landschaftsarchitekturbüros, der ausführenden Fachfirma und des Stadtbauamts auch Anwohner sowie Interessierte ein. Oberbürgermeister Christian Götz (Foto: vorne) dankte allen Beteiligten für ihr Engagement bei der Umsetzung. „Was lange währt, wird endlich gut“, freute er sich. Alle hätten an einem Strang gezogen, so dass der Kostenrahmen von 250.000 Euro eingehalten werden konnte.

Insgesamt können 19 neue Bäume entlang der Wege und in den zentralen Bereichen gepflanzt werden. Die derzeit noch fehlenden sieben Bäume werden in den Herbstmonaten folgen. Der neue Westpark bietet neben viel neuem Grün auch verschiedene Möglichkeiten für Bewegung und Erholung: drei halbkreisförmige Bewegungsbereiche wurden um die Wegekreuzung geschaffen. Diese Bereiche sind mit Balancier-Elementen und einer Calisthenics-Anlage ausgestattet. Zur Entspannung laden mehrere neue Sitzmöglichkeiten ein. Eine Pergola wird durch die Bepflanzung zukünftig Schatten spenden, und für eine Abkühlung an heißen Tagen steht auch ein Trinkbrunnen bereit. Zudem wurden Hochbeete im Zuge der „Essbaren Stadt“ angelegt.

Der Rathauschef könnte sich vorstellen, dass diese zukünftig in Kooperation mit dem naheliegenden Hort oder einer der Kindertagesstätten bepflanzt und gepflegt werden. Mit der Neugestaltung ist zweifellos ein attraktiver Ort für alle Generationen entstanden, der Natur, Freizeit und Gemeinschaft verbindet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken