Die Öffnung der Teststrecke am Hardtanger 5 an den vergangenen beiden Sonntagen hat sich bewährt. Daher wird diese Teststrecke auch an den folgenden Sonntagen im November (15.11., 22.11., 29.11.2020) wieder jeweils von 10.00 h bis 17.00h im Rahmen der bayerischen Teststrategie für freiwillige und vom Gesundheitsamt veranlasste Corona-Tests Ihre Pforten öffnen.
Die Öffnung der Teststrecke am Hardtanger 5 an den vergangenen beiden Sonntagen hat sich bewährt.
pixabay.com

Fürstenfeldbruck - Die Öffnung der Teststrecke am Hardtanger 5 an den vergangenen beiden Sonntagen hat sich bewährt. Daher wird diese Teststrecke auch an den folgenden Sonntagen im November (15.11., 22.11., 29.11.2020) wieder jeweils von 10.00 h bis 17.00h im Rahmen der bayerischen Teststrategie für freiwillige und vom Gesundheitsamt veranlasste Corona-Tests Ihre Pforten öffnen. Erneut werden dazu auch zusätzliche Parkmöglichkeiten am Parkplatz der Zulassungsstelle Fürstenfeldbruck, Rudolf-Diesel-Ring 1, zur Verfügung gestellt. Von dort ist die Teststrecke Am Hardtanger 5 in zwei Minuten fußläufig erreichbar. Bitte beachten Sie auch, dass eine Einbahnregelung für die Straße Am Hardt-anger angeordnet wurde, um das Verkehrsaufkommen auch in Hinblick auf die dort verkehrenden Buslinien zu lenken.

Die Erfassung der persönlichen Daten vor Durchführung des Tests kann bequem von zuhause aus bereits vor dem Besuch über den Anmeldelink auf der Homepage des Landtatsamtes Fürstenfeldbruck unter https://www.lra-ffb.de/testzentrum erfolgen oder mit einem internetfähigen Smartphone direkt an der Teststation. Vor Ort besteht auch die Möglichkeit, einen Datenerfassungsbogen auszufüllen. Bringen Sie in diesem Fall einen eigenen Stift mit. Auch den Erfassungsbogen finden Sie unter dem genannten Weblink dreisprachig auf unserer Homepage zum Herunterladen.

Halten Sie bei der Testung in jedem Fall Ihren Personalausweis bereit, damit ein Datenabgleich erfolgen kann und Verwechslungen ausgeschlossen werden. Die Teststrecke an der Zenettistraße ist von diesen zusätzlichen Öffnungszeiten nicht betroffen. Hier werden weiterhin nur von Montag bis Freitag, 08.00 – 18.00 h sowie Samstag 08.00 – 14.00 h freiwillige Corona-Tests angeboten. Die Planungen für ein weiteres Testzentrum im östlichen Landkreis sind mittlerweile vorangeschritten. Es soll voraussichtlich zum 01.12.2020 in Germering den Betrieb aufnehmen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier