Die Öffnung der Teststrecke am Hardtanger 5 an den vergangenen beiden Sonntagen hat sich bewährt. Daher wird diese Teststrecke auch an den folgenden Sonntagen im November (15.11., 22.11., 29.11.2020) wieder jeweils von 10.00 h bis 17.00h im Rahmen der bayerischen Teststrategie für freiwillige und vom Gesundheitsamt veranlasste Corona-Tests Ihre Pforten öffnen.
Die Öffnung der Teststrecke am Hardtanger 5 an den vergangenen beiden Sonntagen hat sich bewährt.
pixabay.com

Fürstenfeldbruck - Die Öffnung der Teststrecke am Hardtanger 5 an den vergangenen beiden Sonntagen hat sich bewährt. Daher wird diese Teststrecke auch an den folgenden Sonntagen im November (15.11., 22.11., 29.11.2020) wieder jeweils von 10.00 h bis 17.00h im Rahmen der bayerischen Teststrategie für freiwillige und vom Gesundheitsamt veranlasste Corona-Tests Ihre Pforten öffnen. Erneut werden dazu auch zusätzliche Parkmöglichkeiten am Parkplatz der Zulassungsstelle Fürstenfeldbruck, Rudolf-Diesel-Ring 1, zur Verfügung gestellt. Von dort ist die Teststrecke Am Hardtanger 5 in zwei Minuten fußläufig erreichbar. Bitte beachten Sie auch, dass eine Einbahnregelung für die Straße Am Hardt-anger angeordnet wurde, um das Verkehrsaufkommen auch in Hinblick auf die dort verkehrenden Buslinien zu lenken.

Die Erfassung der persönlichen Daten vor Durchführung des Tests kann bequem von zuhause aus bereits vor dem Besuch über den Anmeldelink auf der Homepage des Landtatsamtes Fürstenfeldbruck unter https://www.lra-ffb.de/testzentrum erfolgen oder mit einem internetfähigen Smartphone direkt an der Teststation. Vor Ort besteht auch die Möglichkeit, einen Datenerfassungsbogen auszufüllen. Bringen Sie in diesem Fall einen eigenen Stift mit. Auch den Erfassungsbogen finden Sie unter dem genannten Weblink dreisprachig auf unserer Homepage zum Herunterladen.

Halten Sie bei der Testung in jedem Fall Ihren Personalausweis bereit, damit ein Datenabgleich erfolgen kann und Verwechslungen ausgeschlossen werden. Die Teststrecke an der Zenettistraße ist von diesen zusätzlichen Öffnungszeiten nicht betroffen. Hier werden weiterhin nur von Montag bis Freitag, 08.00 – 18.00 h sowie Samstag 08.00 – 14.00 h freiwillige Corona-Tests angeboten. Die Planungen für ein weiteres Testzentrum im östlichen Landkreis sind mittlerweile vorangeschritten. Es soll voraussichtlich zum 01.12.2020 in Germering den Betrieb aufnehmen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.