Die Öffnung der Teststrecke am Hardtanger 5 an den vergangenen beiden Sonntagen hat sich bewährt. Daher wird diese Teststrecke auch an den folgenden Sonntagen im November (15.11., 22.11., 29.11.2020) wieder jeweils von 10.00 h bis 17.00h im Rahmen der bayerischen Teststrategie für freiwillige und vom Gesundheitsamt veranlasste Corona-Tests Ihre Pforten öffnen.
Die Öffnung der Teststrecke am Hardtanger 5 an den vergangenen beiden Sonntagen hat sich bewährt.
pixabay.com

Fürstenfeldbruck - Die Öffnung der Teststrecke am Hardtanger 5 an den vergangenen beiden Sonntagen hat sich bewährt. Daher wird diese Teststrecke auch an den folgenden Sonntagen im November (15.11., 22.11., 29.11.2020) wieder jeweils von 10.00 h bis 17.00h im Rahmen der bayerischen Teststrategie für freiwillige und vom Gesundheitsamt veranlasste Corona-Tests Ihre Pforten öffnen. Erneut werden dazu auch zusätzliche Parkmöglichkeiten am Parkplatz der Zulassungsstelle Fürstenfeldbruck, Rudolf-Diesel-Ring 1, zur Verfügung gestellt. Von dort ist die Teststrecke Am Hardtanger 5 in zwei Minuten fußläufig erreichbar. Bitte beachten Sie auch, dass eine Einbahnregelung für die Straße Am Hardt-anger angeordnet wurde, um das Verkehrsaufkommen auch in Hinblick auf die dort verkehrenden Buslinien zu lenken.

Die Erfassung der persönlichen Daten vor Durchführung des Tests kann bequem von zuhause aus bereits vor dem Besuch über den Anmeldelink auf der Homepage des Landtatsamtes Fürstenfeldbruck unter https://www.lra-ffb.de/testzentrum erfolgen oder mit einem internetfähigen Smartphone direkt an der Teststation. Vor Ort besteht auch die Möglichkeit, einen Datenerfassungsbogen auszufüllen. Bringen Sie in diesem Fall einen eigenen Stift mit. Auch den Erfassungsbogen finden Sie unter dem genannten Weblink dreisprachig auf unserer Homepage zum Herunterladen.

Halten Sie bei der Testung in jedem Fall Ihren Personalausweis bereit, damit ein Datenabgleich erfolgen kann und Verwechslungen ausgeschlossen werden. Die Teststrecke an der Zenettistraße ist von diesen zusätzlichen Öffnungszeiten nicht betroffen. Hier werden weiterhin nur von Montag bis Freitag, 08.00 – 18.00 h sowie Samstag 08.00 – 14.00 h freiwillige Corona-Tests angeboten. Die Planungen für ein weiteres Testzentrum im östlichen Landkreis sind mittlerweile vorangeschritten. Es soll voraussichtlich zum 01.12.2020 in Germering den Betrieb aufnehmen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.