Auch in ihrem siebten Jahr konnte die Aktion Wunschbaum, die vom Caritas Zentrum und der Hans Kiener Stiftung durchgeführt wurde, über 500 hilfsbedürftigen Menschen aus dem Landkreis Weihnachtswünsche erfüllen.
Geschenkübergabe durch Martina Fink (Hans Kiener Stiftung) an Herrn Schletter (Fürstenfeldbrucker Tafel)
Hans Kiener Stiftung

Fürstenfeldbruck - Auch in ihrem siebten Jahr konnte die Aktion Wunschbaum, die vom Caritas Zentrum und der Hans Kiener Stiftung durchgeführt wurde, über 500 hilfsbedürftigen Menschen aus dem Landkreis Weihnachtswünsche erfüllen.

Die Wünsche von alleinstehenden Personen, Senioren, erkrankten Menschen, Alleinerziehenden oder Familien mit sehr geringem Einkommen wurden am Brucker Christkindlmarkt, online oder im Brucker Fenster vergeben. Im Rahmen der Aktion wurden Wünsche von Klienten aus sieben verschiedenen sozialen Einrichtungen erfüllt. Auch dieses Jahr gab es eine hohe Anzahl an Gutscheinwünschen für Lebensmittel-, Bekleidungsgeschäfte oder Drogeriemärkte.

Die Aktion wurde erneut von der Streifeneder Unternehmensgruppe aus Emmering unterstützt. Im Rahmen ihres firmeninternen Adventskalenders, wurde ein Wunschbaum aufgestellt und Wünsche der Wunschbaumaktion an die Mitarbeiter vergeben. Weiterhin hat sich das Tanzstudio Body & Beat aus Fürstenfeldbruck an der Aktion beteiligt und mit Hilfe ihrer Mitglieder ebenfalls Wünsche der Aktion vergeben. Alle Wünsche wurden erfüllt und liebevoll verpackte Geschenke an die Hans Kiener Stiftung übergeben.

In Gesprächen mit den Wunscherfüllern wird deutlich, wie wichtig der lokale Bezug der Aktion ist. Viele beschenken bereits seit Jahren im Rahmen der Aktion hilfsbedürftige Menschen und freuen sich darüber, dass ihr Geschenk noch vor Weihnachten übergeben wird. Die Hans Kiener Stiftung dankt allen Wunscherfüllern für ihr Engagement. Ohne diese Mithilfe könnte die Aktion nicht jedes Jahr wieder erfolgreich durchgeführt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.