– Mitte Oktober fanden turnusgemäß die Wahlen von Vorstand und Stiftungsrat der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck statt. Im Vorstand bestätigt wurden Dorothee von Bary und Dr. Grit Ullmann. Neu in den Vorstand gewählt wurden Norbert Gebhard (Finanzvorstand) und Tobias Lexhaller. Günther Bertram verabschiedet sich satzungsbedingt nun leider in den wohlverdienten Ruhestand, wird der Bürgerstiftung aber für den anstehenden Jahresabschluss noch beratend zur Seite stehen.
Aktueller Vorstand, von links: Dr. Grit Ullmann, Norbert Gebhard, Dorothee von Bary, Tobias Lexhaller.
Bürgerstiftung

Fürstenfeldbruck – Mitte Oktober fanden turnusgemäß die Wahlen von Vorstand und Stiftungsrat der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck statt. Im Vorstand bestätigt wurden Dorothee von Bary und Dr. Grit Ullmann. Neu in den Vorstand gewählt wurden Norbert Gebhard (Finanzvorstand) und Tobias Lexhaller. Günther Bertram verabschiedet sich satzungsbedingt nun leider in den wohlverdienten Ruhestand, wird der Bürgerstiftung aber für den anstehenden Jahresabschluss noch beratend zur Seite stehen. Die Bürgerstiftung dankt Günther Bertram sehr herzlich für sein hohes persönliches Engagement als Finanzvorstand in den letzten sieben Jahren. Er hat die Stiftung sehr geprägt und für die Zukunft gut gerüstet.

Auch der Stiftungsrat, das Aufsichtsgremium der Bürgerstiftung, wurde neu gewählt und setzt sich nun wie folgt zusammen: Martina Drechsler, Robert Fedinger, Matthias Hoffmann, Steffen Holderer, Christian Hufnagel, Olaf Husmann, Herbert Kammers, Christine Kastner, Sabine Kuhn, Dr. Roland Morell, Michael Pleuser, Frank Pieper, Birgit Siebert, Nikolaus Turner. Peter Brunetti, Dr. Ulrike Kirchhoff und Dr. Christiane Ludwig hatten nicht mehr für den Stiftungsrat kandidiert. Die Bürgerstiftung dankt den scheidenden Stiftungsräten herzlich für ihr persönliches Engagement zum Wohle der Stiftung. Die neu gewählten Gremien sind bereits von der Stiftungsaufsicht bestätigt und seit 1. November im Amt.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.