Erst seit Mitte 2016 bietet der Kreisverband Fürstenfeldbruck Termine zum Blutspenden an.  Kontinuierlich wurde das Angebot an Spenderlokalitäten ausgeweitet.
10.755 Menschen wollten seit Beginn der Blutspende Mitte 2016 einen wertvollen Beitrag zur Lebensrettung leisten und haben sich für eine Blutspende angemeldet.
BRK Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck  – 10.755 Menschen wollten seit Beginn der Blutspende Mitte 2016 einen wertvollen Beitrag zur Lebensrettung leisten und haben sich für eine Blutspende angemeldet. „Im Jahr 2017 hatten wir zum ersten Mal ein volles Kalenderjahr mit Terminen und konnten dort bei 27 Terminen 3979 SpenderInnen begrüßen“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuz Fürstenfeldbruck. „Durch den großartigen Einsatz der Ehrenamtlichen konnten wir dies im Jahr 2018 auf 34 Termine und insgesamt 4538 SpenderInnen erhöhen, was uns sehr stolz macht“, so Rainer Bertram weiter.

Dabei beträgt das durchschnittliche Spendenalter 40,3 Jahre und viele Spenden kommen nach der ersten Blutspende wieder. Das BRK richtet an neun Orten im Landkreis Blutspendetermine aus, das medizinische Personal kommt dabei vom Blutspendedienst, die Organisation und Durchführung obliegt dabei den jeweiligen Ehrenamtlichen aus Bereitschaften oder Wasserwachten. Diese helfen beim Aufbau, sorgen für die Registrierung, die Verköstigung und die Ausgabe von kleinen Geschenken an die Spender als Dankeschön.

„Statt Geld spenden hier unsere BürgerInnen im Landkreis ihr wertvolles Blut und wir spenden unsere Zeit, damit wir diese wichtige, satzungsgemäße Aufgabe durchführen können“, so Michael Schaefer, Kreisbereitschaftsleiter beim BRK Fürstenfeldbruck. „Hier können wir der Bevölkerung direkt aufzeigen, welch wichtige Aufgaben wir auch im Landkreis übernehmen“, so Michael Schaefer weiter. Das BRK sucht immer weitere Freiwillige, die sich gerne bei der Blutspende engagieren möchten – egal in welcher Form. Vor allem Organisationstalent ist gefragt und Zeit in der Regel am Nachmittag ab 14 bis ca. 21 Uhr. Interessierte können sich gerne beim BRK melden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.