Was als private Aktion für die Ukraine – rund um die Gastronomen Moritz Hickethier und Florian Weber (Stadtrat Die Partei), sowie Andreas Rothenberger (Stadtrat BBV) und Jörg Zimmermann – begann, hat sich zu einer haushohen Welle an Solidarität und Hilfsbereitschaft aufgetürmt.
Was als private Aktion für die Ukraine – rund um die Gastronomen Moritz Hickethier und Florian Weber (Stadtrat Die Partei), sowie Andreas Rothenberger (Stadtrat BBV) und Jörg Zimmermann – begann, hat sich zu einer Welle an Solidarität entwickelt
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Was als private Aktion für die Ukraine – rund um die Gastronomen Moritz Hickethier und Florian Weber (Stadtrat Die Partei), sowie Andreas Rothenberger (Stadtrat BBV) und Jörg Zimmermann – begann, hat sich zu einer haushohen Welle an Solidarität und Hilfsbereitschaft aufgetürmt. Viele Bürger bringen unzählige Spenden in die Tenne des Klosters Fürstenfeld, von wo aus Transporte nach Lublin (Polen) und nach Košice, in der Slowakei, unternommen werden. Die Sammelstelle im Kloster ist dafür bis 23. März angemietet worden. Über die beispielhafte Hilfsaktion will der Bayerische Rundfunk (BR) in seiner Sendung „quer“ am kommenden Donnerstagabend, 3. März, um 20.15 Uhr berichten (Foto), anzusehen dann auch auf der Mediathek.

Für die Konvois werden im Übrigen noch Fahrer und Transporter gesucht unter der E-Mail: fahrer@brucker-helfen-der-ukraine.de, unter Angabe von Name, Anschrift, Telefonnummer, zeitlicher Verfügbarkeit und ob man selbst und mit welchem Fahrzeug man fahren kann.

Die Bedarfsliste in der Tenne ändert sich laufend. Derzeit werden folgende Artikel angenommen, mit der Bitte um Vorsortierung nach den verschiedenen Bereichen – Kleidung: keine weiteren Wintersachen mehr, außer Handschuhe, lange Unterwäsche, Skihauben, Gürtel, warme Babykleidung, feste Männerstiefel. Lebensmittel: Konserven und Fertiggerichte wie 5-Minuten-Terrinen, Riegel, Getränke, Baby- und Kindernahrung. Hygieneartikel: Toilettenpapier, Pampers, Damenbinden und Tampons. Medizinische Artikel: Kompressen, Bandagen, Verbandszeug, Desinfektionsmittel für Wunden, Einwegmasken, Handschuhe, Scheren. Des Weiteren Schlafsäcke, Decken und Kissen, Isomatten sowie Umzugskartons.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.