TuS Panther – Verdiente Lobeshymnen
Handball vom Feinsten: Spannende Ballwechsel und Tore (hier durch Han Völker) sind natürlich das, was das Publikum sehen möchte
TuS Handball

Fürstenfeldbruck – Auch wenn es seitens des Trainers des TSB Heilbronn/Horkheim keinen Glückwunsch zum Sieg gab, hatte Trainer Martin Wild bei der Pressekonferenz und als Fazit des Spiels vollkommen recht, als er von einem „absolut verdienten Sieg“ sprach. In Anbetracht der personellen Situation war er auch insgesamt voll des Stolzes ob der gezeigten Leistung seiner Mannschaft. Besonders lobte er Kai Kussmaul im Tor, der seinen Vorderleuten den notwenigen Rückhalt gab, in entscheidenden Phasen zwei Siebenmeter hielt und sich dazu – was vorher noch keinem TuS-Torhüter gelang – mit vier Treffern in die Torschützenliste eintragen konnte.

Das Handballspiel ist oft neben spannenden Hin- und Hers ein Wechsel von psychologischen Momentums. Auch wenn der TSB bis zur 40. Minute und dem 20:20 das Spiel ausgeglichen gestalten konnte, war es in der zweiten Halbzeit Kai Kussmaul, der beim Stand von 24:22 seinen zweiten Siebenmeter halten konnte und im Gegenzug Kilian Weigl einen Siebenmeter sicher zum 25:22 verwandelte. Egal welche taktischen Maßnahmen der TSB ergriff, „verpufften“ diese an der sicheren Abwehr oder an Kussmaul im Tor. Der Angriff spielte weiterhin druckvoll und erspielte sich so manche Torchance. Auch wenn nicht alle Gelegenheiten sofort zu Punkten führten, erkämpfte sich die Mannschaft (fast) alle Bälle, die vom Pfosten oder vom Torhüter abprallten und nutzte die Ballgewinne entsprechend.

Laut der Tabelle war es „nur“ ein Spiel zwischen dem Tabellenachten und -zwölften, aber zweifelsohne eines der besten Drittligaspiele, das die Fans zu sehen bekamen. Mit dem verdienten 37:33 Erfolg hat das Brucker Team schließlich den Anschluss an das breite Mittelfeld gewonnen und konnte dazu auch den Abstand zu den Abstiegsrängen halten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.