Handballer im Tor
ak

Fürstenfeldbruck - Die TuS-Panther spielte am vergangenen Wochenende ein Spitzenspiel gegen das Nachwuchsteam des Bundesligisten aus Balingen, das leider nur gut 450 Zuschauer sehen wollten. Der Sieg war verdient, aber das Ergebnis ein wenig zu hoch, stellte auch Trainer Martin Wild nach dem Spiel fest. Das im Durchschnitt um einige Jahre jüngere HBW-Team zeigte bis zum 25:25 in der 45. Minute seine individuelle und mannschaftliche Stärke und forderte unserem Team alles ab.

Das schnelle 0:3 konnte unser Team ebenso schnell zum 3:3 ausgleichen und Yannick Engelmann war es, der sein Team in der neunten Minute erstmals mit 5:4 in Führung bringen konnte. Leider versäumte es die Mannschaft sich schon in dieser Phase einen kleinen Vorsprung zu erspielen, da sie beste Chancen nicht nutzte. Das war auch die einzige Kritik an seinem Team, die der Trainer in der Pressekonferenz anbrachte, die zu Beginn des Spieles offensichtlich nicht „einhundertprozentig“ bei der Sache war und in der ersten Halbzeit auch mit der guten HBW-Offensive so ihre Schwierigkeit hatte. Wie schon in den vorausgegangenen Spielen konnte sich die Mannschaft auf einen besten haltenden Louis Oberosler im Tor verlassen, der vom HBW-Trainer auch als Grund für den Panthersieg genannt wurde. Neben den Langzeitverletzten, zu denen sich jüngst auch Stephan Seitz und Sebastian Meinzer gesellten, ging auch Yannick Engelmann angeschlagen in das Spiel und wurde in der ersten Halbzeit weitestgehend geschont. All diese Probleme wurden kaum bemerkt, da in allen Situationen Max Horner zur Stelle war und den Part der Torschützen überzeugend übernahm. Auch von zwei Fehlwürfen zu Beginn des Spieles ließ er sich davon nicht entmutigen und sein Tor zum 6:5 in der 13. Minute sollte der Auftakt einer Torserie ein, die es in der langen Handballgeschichte noch nicht gab. In der eigenen Abwehr erkämpfte er sich einen Ball und tankte sich trotz großer Gegenwehr bis zum gegnerischen Tor durch und krönte die mit der erneuten Führung. Diesem Tor ließ er noch 15 weitere Folgen, was ihn als besten Schützen in einem Spiel in den Analen der TuS-Geschichte verewigen wird. Der HBW ließ sich davon jedoch nicht beirren, zeigte sein Können, so dass sich bis zum 17:16 Halbzeitstand ein gutes und abwechslungsreiches Spiel ergab, das die Fans in der Halle begeisterte. Der spannende Spielverlauf setzte sich auch in der zweiten Halbzeit fort und die gute Stimmung in der Halle wurde beim Spielstand von 21:21 durch zwei umstrittene Zeitstrafen gegen Tobias Prestele und Yannick Engelmann in der 37. und 38. Minute zusätzlich angeheizt. Die Überzahlsituation konnten die Gäste aber nur zum 22:23 nutzen. Als Spielentscheidend könnten die zwei Minuten zwischen der 45. und 47. Minute angesehen werden, in denen drei Tore in Folge zum 28:25 gelangen. Getragen von der Unterstützung der Zuschauer konnte der Vorsprung nicht nur gehalten, sondern auch ausgebaut werden. Plötzlich kamen Bälle zum eigenen Mitspieler, die vorher in den Händen der HBW-Abwehr landeten. Dies auch sehr zur Freude der Panther-Fans, die mit ihrem Team den sechsten Sieg im sechsten Spiel feiern konnten, auch wenn er vielleicht um das eine oder andere Tor zu hoch ausfiel. Das interessiert aber niemanden mehr, da man es auch so sagen kann, dass es der Lohn der guten und konzentrierten Leistung der Mannschaft war, die einmal mehr als Kollektiv auftrat und vergessen lässt, mit welchen personellen Problemen es zu kämpfen hat.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Anlässlich seines 50. Bestehens hat der Rotary Club Fürstenfeldbruck dem Frauenhaus in Germering einen Scheck über 5000 Euro überreicht. „Wir sind tief beeindruckt von der Arbeit, die hier vor Ort geschieht“, so der aktuelle Präsident Dr. Markus Ambrosy bei einem Besuch des Clubs im neu bezogenen Frauenhaus in Germering.

Mammendorf - Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V. ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in Ghana zu verbessern und Menschen in Notlagen zu helfen. Dieses Jahr unterstützen Nina Schwaibl und Eva Müller das Projekt von Dr.

Gernlinden - Ende März endete der vierte Lehrgang für Führungsassistenten für die Feuerwehren des Landkreises, an den Feuerwehrstandorten Gernlinden und Maisach.

Puchheim - Die drei Fahrrad-Reparaturstationen der Stadt Puchheim waren über den Winter im Bauhof eingelagert. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden die Stationen wieder an den gewohnten Stellen an der Bahnhof-Nord- und Südseite sowie an der Alten Bahnhofstraße in Puchheim-Ort aufgebaut.

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.

Gilching – Wie sehen künftige Berufsbilder aus? Kann ich das heute Erlernte auch morgen noch sinnvoll anwenden? Für wem lohnt sich der Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz? Fragen, mit denen sich künftige Berufsanfänger auseinandersetzen müssen.

Fürstenfeldbruck – In seiner langen Geschichte hat das denkmalgeschützte, vom Brucker Architekten Adolf Voll 1930 erbaute, Lichtspielhaus so einiges mitgemacht. Es ist das älteste freistehende Kinogebäude Bayerns.