TuS Panther: enttäuschender Auftakt ins Jahr 2024
ak

Fürstenfeldbruck – Selten sah man Trainer Martin Wild nach einer Niederlage so fassungslos wie gegen den VfL Waiblingen, was als Beobachter des Spieles auch voll verständlich ist. So, als wenn sich die Mannschaft um Kapitän Jonas Link das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Österreich von Samstagabend zum Vorbild genommen hätte, agierte die Mannschaft gegen den Württembergischen Aufsteiger. Es war nicht so, dass sich die Mannschaft keine Chancen erarbeitet und erspielt hätte, die Verwertung der sogenannten 100%igen war mehr als Mangelhaft. Da unsere Abwehr sich als nicht so sattelfest erwies wie in der Vergangenheit und auch die beiden Torhüter nicht ihren besten Tag erwischten, führte der Gast nach sieben Minuten mit 0:6. Schon beim Stand von 0:4 in der 5. Minute nahm Trainer Martin Wild die erste Auszeit, die aber keine Wirkung zeigte. Bis zur 12. Minute konnte der VfL den Vorsprung sogar auf 3:10 ausbauen. Eine Zeitstrafe nutzte unser Team zu drei Toren und verkürzte zum 7:11. Bis zur 23. Minute und dem 10:14 durch Benedikt Kellner konnte der VfL den Vorsprung verteidigen. Es war wiederum eine Zeitstrafe der Gäste, die unser Team zum 13:14 Anschlusstreffer nutzte. Nach dem 15:15 Ausgleichstreffer durch Manuel Riemschneider gelang Felix Kerst mit dem 16:15 die erste Führung, mit der beide Teams auch die Seiten wechselten.

Zu Beginn der 2. Halbzeit schien es so, dass die Panther ihrer Favoritenrolle gerecht werden würden, da bis zur 33. Minute ein 19:16 Vorsprung herausgespielt werden konnte. Zwei technische Fehler und Nachlässigkeiten brachten die Gäste bis zur 35. Minute und dem 20:20 wieder ins Spiel. Der vom Abstieg bedrohte VfL witterte seine Chance, kämpfte in der Abwehr leidenschaftlich und nutzte die sich bietenden Chancen im Angriff. Nach zunächst ausgeglichenem Verlauf gelang dem VfL in der 47. Minute mit dem 25:26 die erneute Führung, die bis zur 52. Minute sogar auf 27:30 ausgebaut werden konnte. Trotz aller Anstrengungen gelang es nicht der Rückstand auszugleichen, da dies auch immer wieder durch technische Fehler verhindert wurde. So konnten die Gäste einen nicht unverdienten und nicht unbedingt eingeplanten Sieg feiern, während sich bei unserem Team im Kampf um die vorderen Tabellenplätze zunächst Ernüchterung breit machte.

Jetzt gilt es die Fehler zu analysieren und die blamable Leistung aus den Köpfen zu bekommen. Nächsten Samstag wartet mit dem HT München ein weiteres Team, das im Kampf gegen den Abstieg alle seine Kampfkraft in die Waagschale werfen wird. Anders als wir hatte die SG Pforzheim/Eutingen gegen den HT München ein wenig mehr Glück und konnte mit dem Schlusspfiff den 23:22 Siegtreffer erzielen. Nicht nur dieses Ergebnis sollte unserem Team Warnung genug sein. Auf wenn wie Panther-Fans zum Auftakt in die Rückrunde gleich eine desolate Leistung zu sehen bekamen, wäre es fatal die Leistungen der Vorrunde nicht zu würdigen. Trainer und Mannschaft werden aus dem Spiel ganz sicher die richtigen Schlüsse ziehen und sich entsprechend auf das Spiel gegen den HT München einstellen, damit der erste Sieg im Jahr 2024 gefeiert werden kann.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.