Am Dienstag, den 2. Oktober 2018 beginnt die neue Saison der Fürstenfelder Theaterreihe mit dem Tanzstück „Fall Seven Times“ des Staatstheaters Mainz
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Am Dienstag, den 2. Oktober 2018 beginnt die neue Saison der Fürstenfelder Theaterreihe mit dem Tanzstück „Fall Seven Times“ des Staatstheaters Mainz, das 2017 mit dem wichtigsten deutschen Theaterpreis „FAUST“ ausgezeichnet wurde. ‚tanzmainz‘ gehört zu den besten Tanzkompanien Deutschlands. Das Ensemble ist mit sehr vielseitigen, virtuosen Tänzern besetzt, die in Zusammenarbeit mit exzellenten Choreographen facettenreiche, hochklassige Tanzaufführungen erschaffen.
 
Im Stück „Fall Seven Times“ treiben die Choreographen Maria Campos und Guy Nader die Tänzer an ihre körperlichen Grenzen. Gemäß dem asiatischen Sprichwort „Wenn Du siebenmal fällst, stehe achtmal auf“ treiben elf Tänzer ein ungemein spannendes, variantenreiches Spiel mit dem freien Fall. Im blinden Vertrauen auf die Partner entwickelt sich ein nicht enden wollender, atemberaubender Bewegungsfluss aus schwindelerregenden Sprüngen, Würfen und Stürzen. In ständig wechselnden Formationen aus Soli, Duetten und Gruppen-Choreographien bewegen sich die Tänzer um-, unter- und übereinander. Der eine fällt, der andere fängt, ein Rücken wird zur Klippe, Arme zum dynamischen Katapult oder rettendem Sprungtuch. Jede Bewegung, jedes Bild entsteht aus dem vorangegangenen. Wie in einer Gruppe von Delfinen, die sich mit ihren Sprüngen und Stürzen überbieten wollen und doch immer eine harmonische Einheit bilden, vereinen die Tänzer Bewegungslust, Präzision und spielerische Leichtigkeit. Der Tanz wird zur Metapher für die Hingabe an das Leben, für eine Gemeinschaft, in der Geben und Nehmen Vertrauen schafft.
 
Als zweites Stück präsentiert die Kompanie die brandneue Produktion „Im Orbit“ der Choreographin Alexandra Waierstall, die in Fürstenfeldbruck ihre bayerische Premiere feiert. Wie die Motten das Licht umkreisen sich in diesem Stück fünf Tänzer, ziehen sich an, stoßen sich ab und suchen immer wieder die Balance in der Gruppe. Was so planetarisch klingt, wird zum feinen Abbild irdischer, menschlicher Beziehungen, das ganz auf die Geschmeidigkeit und Authentizität der Tänzer setzt und mit seiner einfühlsamen Tanzsprache einen spannenden Gegenpol zum dynamischen „Fall Seven Times“ bildet. Die Kooperation zwischen Veranstaltungsforum Fürstenfeld und tanzmainz wird unterstützt durch TANZLAND, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes in der Projektträgerschaft des Dachverband Tanz Deutschland e.V. Mit dem Gastspiel von ‚tanzmainz‘ erwartet die Zuschauer ein weiteres Tanz-Highlight, für das es noch einige Restkarten gibt, die an den bekannten Vorverkaufsstellen, über den Kartenservice (Telefon: 08141/6665444) oder den Webshop des Veranstaltungsforums (ww.fuerstenfeld.de) zu erwerben sind.
 
Theater Fürstenfeld: Sechs Stücke im Abonnement bereits ab 100€ / 70€ ermäßigt, Einzelkarten ab 19€ / 14€ ermäßigt. Abos sind erhältlich im Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 0 81 41/ 66 65 444), sowie beim Kartenservice Amper-Kurier, Tel. 08141 / 355 440.
 
Einzelkarten ab 28,00 €: Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 08141/ 66 65 444), E-Mail: vorverkauf@fuerstenfeld.de, im Webshop unter fuerstenfeld.muenchenticket.net, beim Kartenservice Amper-Kurier, Tel. 08141 / 355 440 sowie bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.